von Mazda 626 Pöler » Di 10. Mär 2015, 23:20
Ich will mich damit auch nicht reich machen. Notfalls packe ich ie, sofern Sie noch gut sind zu den Mazdasachen, welche ich schon fast 10 Jahre rumliegen habe. Da liegt zwar schon ein Satz Dichtungen, aber ich schmeiß halt ungern brauchbares weg (bin halt ein geborener Ossi^^). Ich hatte mir damals sogar mal zwei neue Schutzbleche für die hinteren Bremsscheiben gekauft, die sehen bestimmt in 20 Jahren noch genauso neu aus!^^ Das Problem ist halt nur irgendwann der fehlende Platz, wenn ich dran denke, was ich vor ca. 15 Jahren so an Manta, C-Kadett und B-Ascona Ersatzteilen aus Platzmangel in den Schrott gab - da könnte man sich heute ein neues Auto für eintauschen!^^ Wenn ich den Platz hätte, dann würde ich z.B. meinen Gammelmazda gar nicht erst schlachten - in 10 - 15 Jahren wäre manch einer froh, eine 626 GE Karosse ohne Unfallschaden wieder aufbauen zu dürfen. In meinen Augen hat dieses Fahrzeug ja durchaus Potenzial zum Klassiker. Da muss ich mir bei meinem aktuellen Modell ja echt schon Gedanken machen, ob das Umbördeln der Kotflügelkanten nicht schon eine Sünde ist. Vielleicht habe ich ja auch Glück mit dem Tüvmenschen, einmal hatte ich die 8x17 Felgen mit 215/40 Bereifung schon ohne jede Beanstandung eingetragen bekommen. Beim nächsten Fahrzeug (ich fahre halt so an die 80.000 km im Jahr^^) wurde der TÜVmensch komisch: nur einen Arm von der Hebebühne unters Auto und schräg hoch mit der Kiste und dann haben sich auch noch 2 Mann hinten auf die Kofferraumkante setzen müssen, damit Er mir auch ja demonstrieren konnte, das der Freilauf der Räder nicht 100% gewährleistet ist.