also das liqi molly 10w40 teilsynthetische mit mos2 habe ich in jedes auto gekippt bei dem ich nen wechsel gemacht habe (es sei denn es wurden andere verlangt). meinem dicken hatte ich beim letzten wechsel castrol 10w40. komischerweiße hat er mit diesem öl auch das erste mal nen ölverbrauch gehabt Oo man muss auch bedenken das nicht alles neue gut ist für alte autos, zusätze ja, aber nur bestimmte! das hydrozeugs von liqui molly hatte bei meinem b3 im cbg den tot verursacht! anderstrum ist der mos2 zusatz (ist auch seperaterhältlich) eine supererfindung wie ich meine! dadurch kommt auch die dunklere färbung!
ich habe nun über 9 autos in 5 jahren gehabt und bei keinem hatte ich mit den hydros probleme! und wenn es trotz richtigem ölstand geklackert hat, war es nach dem wechsel auf das liqui molly weg! aus der sache mit billig öl hab ich gelernt, ebenso sind solche zusätze wie das senkt den benzinverbrauch, das hilft den hydros nur fiktion für mich ^^ desweiteren würde ich NIEMALS so ein reinigungszeug fürn motor verwenden. damit machste mehr kaputt, als das du dem brumm brumm damit was gutes tust! nach 1000000en km, muss da einfach auch ablagerungen drin sein xD und zZ fahren meine 3 babys alle das liqui molly und beim GE muss ich gestehen hatte ich das schon 20.000 km drin und es sah noch super aus ^^ keine sorge, metallspähnen oder kühlerwasser war net drin, so wie in manchen horrorstorys im netz steht, blos weil man seinen ölwechsel um 1000km überzogen hat

mfg