Wird langsam Zeit ...

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Wacki » So 20. Okt 2013, 16:28

Operation gelungen. Patient lebt. Wenn ich vom Gas gehe zieht er noch minimal nach links, aber ich denke das wird sich auch geben, wenn die Spur vom Fachmann eingestellt wurde.
Ansonsten ist es ein völlig anderes Fahrgefühl, man spürt die Straße wieder richtig, denke mal die Querlenker etc wären eh fällig gewesen, so straff fuhr sich der Dicke nämlich noch nie.
Außerdem ist er auch wieder so leise wie ne Aquarienpumpe ^^ Das Felxrohor war an der Schweißnaht vom halter schon fast weggegammelt, der is dan beim Lösen der Schrauben auch prompt abgerissen.
Ansonsten gleich noch ein bisl Kosmetik und Konservierung betrieben - Hinterachsträger lackiert, Abgasanlage mit Zinkspray versehen - so kann der Winter dann kommen. Obwohl, wär nich schlecht, wenn ich vorher noch meine neuen Winterräder bekomme :D
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Matti782 » Mo 28. Okt 2013, 08:16

Ging mir damals genauso nachdem ich die Querlenker etc getauscht hab. Mit den Jahren latschen die sich halt bissl aus...

Das Zinkspray kann man sich im Normalfall sparen, denn ich hab die Erfahrungen gemacht, dass der Pott von innen durch Kondenswasser rostet...war zumindest bei meinen normalen immer so.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon commander_keen » Mo 28. Okt 2013, 09:37

Kommt auch auf die gefahrenen Strecken an. Viel Kurzstrecke reicht nicht, um die Anlage trocken zu bekommen, wohingegen Mittel-/Langstreckenfahrer i.d.R. das Meiste verdunsten können. WIMRE, hast du öfter so Fahrten bis 5km gehabt, das würde dann schon zu deinem beschriebenen Bild passen.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Kampfkuchen » Di 29. Okt 2013, 21:37

Bei mir war's auch so'n Scheiß mit den Koppelstangen... Leicht angerostetes Gewinde und schon lief alles schwer. Vorher versucht runter zu buersten, danach vorsichtig versucht das ganze zu loesen... Klappte auch, bis die Mutter mit der Oberkante am letzten Gewindegang ankam und dann der Innensechskant durchlutschte... Da dachte ich mir dann d'rauf geschissen und her mit der Flex! Neue kosten 13€ vom Markenhersteller, meine Guete... Bei mir muss ohnehin so viel neu gemacht werden und die neuen haben dann wenigstens 'ne ordentliche Kontermutter.

Seid ihr sicher, dass es die Querlenker sind? Wie sollen die denn schlaff machen? Ich rede hier von dem unterem tragendem Teil der Aufhaengung, normal tauscht man bloß die Lager, wenn sie nicht gerade durchgegammelt sind (Was i.d.r. nicht bei guter Pflege passiert).

Das mit dem straffen Fahren kenne ich genau andersherum :mrgreen: Mein altes Auto hatte vom Haendler damals ein Sportfahrwerk (auf Anfrage des Vorbesitzers) spendiert bekommen, das fuhr sich so unglaublich steil... Man merkt das irgendwann gar nicht mehr und ist gewohnt mit doppelter Geschwindigkeit um die Kurven zu kommen und sitzt dann ploetzlich in einem Wagen mit ausgeschlagenen Spurkoepfen etc und ausgelutschtem Serienfahrwerk... Oh weia :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Wacki » Di 29. Okt 2013, 22:45

Naja hast am Querlenker halt das Traggelenk, die waren schon ziemlich ausgenudelt und die Gummis waren auch ziemlich lediert vom ausbauen der Gelenkwellen zwecks Manschettentausch. Die Teile sind halt eingepresst. Klar bekommt man die auch zuhause im Schraubstock irgendwie raus und die neuen wieder rein, aber neuer Querlenker is jetzt nicht grade teuer und lässt sich einfacher tauschen ^^

Naja seit August letzten Jahres fahre ich eigentlich täglich min 2x55km Wochentags, davor warens wirklich nur die 2-3km zum Bahnhof und wieder nach Hause :D

Weiß auch nich ob das Flexrohr überhaupt schonmal getauscht wurde, hatte damals (2008/9) nur ab Kat bis ESD alles neu gemacht. Und das Ding is halt genau an der Schweißnaht vom Halter weggegammelt, da wo es halt am schwächsten is Schweißnaht -> Korrosionsschutz (verzinkung) beschädigt -> beschleunigung der Korrosion.
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Lima » Di 29. Okt 2013, 22:47

Koppelstangen werden beim GE prinzipiell mit der Flex "demontiert" :lol:
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 30. Okt 2013, 00:14

Koppelstangen werden beim GE prinzipiell mit der Flex "demontiert" :lol:


Da faellt mir nur ein Teil in der Workshop Manual ein, am Anfang unter "General Information"... uebersetzt "Legen sie vorher schon Werkzeug, dass sie benoetigen bereit"... Tja, in der Manual stand nichts von einer Flex! Haette ich das vorher gewusst... :lol:

Das System ist aber auch wirklich zum kotzen schlecht... :(

BTT: Ich hatte andere Preise im Kopf. War bei 280€ fuer einen Querlenker... Sehe gerade, bei kfzteile24 gibt es ihren Billighersteller fuer 55€ und bei Marke Bilstein bzw Herth+Buss 88-150€. Da behalte ich aber lieber die originalen und kaufe mir nur neue Markenlager etc, als den "Preishammer" zu nehmen. Neues Traggelenk kostet schlappe 7€, die Lager insg. 40€. Ist guenstiger sich den 55€ Querlenker zu holen (Arbeitsaufwand miteinberechnet), jedoch bin ich da immer etwas pingelich :D
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon muxa » Mi 30. Okt 2013, 17:07

Lima hat geschrieben:Koppelstangen werden beim GE prinzipiell mit der Flex "demontiert" :lol:


Geht auch ohne, aber leider etwas zeitaufwändiger.

Kampfkuchen hat geschrieben:
Koppelstangen werden beim GE prinzipiell mit der Flex "demontiert" :lol:


Da faellt mir nur ein Teil in der Workshop Manual ein, am Anfang unter "General Information"... uebersetzt "Legen sie vorher schon Werkzeug, dass sie benoetigen bereit"... Tja, in der Manual stand nichts von einer Flex! Haette ich das vorher gewusst... :lol:

Das System ist aber auch wirklich zum kotzen schlecht... :(

BTT: Ich hatte andere Preise im Kopf. War bei 280€ fuer einen Querlenker... Sehe gerade, bei kfzteile24 gibt es ihren Billighersteller fuer 55€ und bei Marke Bilstein bzw Herth+Buss 88-150€. Da behalte ich aber lieber die originalen und kaufe mir nur neue Markenlager etc, als den "Preishammer" zu nehmen. Neues Traggelenk kostet schlappe 7€, die Lager insg. 40€. Ist guenstiger sich den 55€ Querlenker zu holen (Arbeitsaufwand miteinberechnet), jedoch bin ich da immer etwas pingelich :D


Ich habe das mit den Traggelenken durch, weiß aber nicht ob die Querlenker original waren.
Jedenfalls die alten rausgepresst, neue eingepresst.... sahen nicht stabil aus.
Kurz angepunktet für sicher ist sicher und was ist, es machte paar tage später rums und schon ist der Wagen vorne rechts um 3cm tiefergelegt -.-
Wenn aber alles außeinandergebaut ist wie bei dir, kann man das versuchen und die passenden finden.
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 30. Okt 2013, 17:32

Kurz angepunktet für sicher ist sicher und was ist, es machte paar tage später rums und schon ist der Wagen vorne rechts um 3cm tiefergelegt -.-


Ach du Kacke...! Und woran lag es? Waren nicht die richtigen? Oder einfach schlechte Qualitaet?
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon muxa » Mi 30. Okt 2013, 17:53

Ich weiß nicht ob es die richtigen waren, vlt. waren es die richtigen für Originalquerlenker.
Ich habe die Dinger aufgehoben, samt Querlenke. Ich glaube ich watschel mal in den Keller und schau mir die Querlenker an, die Originalen sind wohl an einer Nummer zu erkennen ?

Die Traggelenke kannst du beide für 1-2 Bier haben :D

Grüße
Muxa
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 30. Okt 2013, 22:55

Guenstiges Tieferlegungs-Tuning fuer meinen V6 meinste, ja? :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon muxa » Do 31. Okt 2013, 07:13

Kampfkuchen hat geschrieben:Guenstiges Tieferlegungs-Tuning fuer meinen V6 meinste, ja? :mrgreen:

Naja als Alternative kann ich dir auch ein Satz Kabelbinder vorschlagen oder eine Metallsäge.
Wenn du etwas mehr Geld zu verfügung hast, würde ich aber eher einige Säcke Rotband nehmen. Erhöht zu allem die Bodenhaftung !!!

So, wir sollen aufhören Wacki sein Vorstellungstread voll zu müllen !!!
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Wacki » Di 5. Nov 2013, 16:43

Ach, das is doch kein zumüllen solange es um den GE geht :D


Hat evtl mal jemand die Maße für die Batterie zur Hand? Denke mal meine macht bald die Biege und wollt mich schonmal nach ersatz umschauen. Außerdem geht mir das Geflackere der Scheinwerfer bei dezent lauterer Musik auf den Keks :D Was habt ihr da so an Stromversorgern unter der Haube?
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Wolfgang » Mi 6. Nov 2013, 00:38

Ich hole die Batterien vom Baumarkt, haben bisher immer sieben Jahre gehalten, ist doch nicht schlecht. Ich baue die alte Batterie auf dem Parkplatz aus und nehme sie mit rein zum Größenvergleich und dass die Anschlüsse auf der richtigen Seite sitzen (ich weiß nicht, ob das genormt ist). Am Infostand gebe ich dann die alte Batterie ab, bekomme eine Art Pfandschein, mit diesem und der neuen Batterie geht's dann zur Kasse. Auf dem Parkplatz baue ich sie ein, und die Vorladung hat bisher immer für einen schnellen Warmstart gereicht. Dann eben mal 50 Kilometer fahren oder zu Hause ein paar Stunden ans Ladegerät.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Wird langsam Zeit ...

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 6. Nov 2013, 16:04

Also ich bin ziemlicher Fan von Banner Batterien, die sind vom Preis/Leistungsverhaeltnis top... 65Ah kosten ~70€ und bisher nie Probleme gehabt. Die sind i.d.r. sogar kleiner bei gleicher Kapazitaet.

Man sollte halt nur nicht unbedingt die billigsten nehmen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste