Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon raw-venture-ad » Di 30. Mai 2006, 11:41

Hallo,

mich interessieren mal die Angaben zum Stand- und Fahrgeräusch aus dem Fahrzeugbrief bzw. Schein.

Der 1.9i 16V hat 80 dBA Standgeräusch (roter Pfeil) und 72 dBA Fahrgeräusch (blauer Pfeil). Weiß Jemand bei welcher Normgeschwindigkeit diese Werte gemessen werden?
Bild


Mich interessieren die beiden Werte mal vom 2.0 und 2.5 und auch vom Comprex. Könnt ihr mal in eure Briefe oder Scheine reinschauen?


Hier mal ein paar Beispiele zum Wertevergleich "im Kopf":

Standgeräusche
Mazda6 2.0 CD 54 dBA
Mazda3 1.6 MZR 43 dBA
BMW 530i 39 dBA

Zum Vergleichen
Zimmerlautstärke 45 dBA
Motorkettensäge in 10 m Entfernung 85 dBA
Trillerpfeife aus 1 m Entfernung / startendes Flugzeug 120 dBA


Eine Differenz von 2-3 dBA wird vom Menschen als subjektiv als Halbierung der Lautstärke wahrgenommen. Kommt aber natürlich auch auf´s Alter an. [13]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon Drachenflug » Di 30. Mai 2006, 11:44

94er V6 : 78 und 73
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon raw-venture-ad » Di 30. Mai 2006, 11:50

Danke Drachenflug.
Hm, im Stand ist der V6 klar leiser, aber wieso ist er im Fahrbetrieb lauter?


Ich frage mich echt wie die Fahrgeräusche gemessen werden, da muss es doch ne Norm geben was Straßenbelag, Witterung, Reifenwahl, Drehzahl, Geschwindigkeit, ... usw anbelangt. [3]

Habe gerade ein bisschen gegoogelt, laut TÜV DE werden zB bei Veränderungen am Auspuff +5 dBA ontop auf das Standgeräusch "toleriert".
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon Drachenflug » Di 30. Mai 2006, 11:59

Wie die "Norm" aussieht weiss ich auch nicht.

Weshalb der V6 im Fahrbetrieb lauter ist, könnte an der höheren Drehzahl im 5. Gang liegen.
(100km/h bedeuten beim V6 2900 Touren!)
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon raw-venture-ad » Di 30. Mai 2006, 12:06

Könnte sein Drachenflug, habe folgendes über Google gefunden:

Standgeräusch
Die Drehzahl zur Standgeräuschfeststellung ist an die PS - Zahl des Fahrzeuges gekoppelt. Also nichts mit etwa oder ungefähr. Der Herr in Grün soll euch die richtigen Werte nennen oder sein Messgerät einpacken.
Das Messgerät muss in einem Abstand von einem Meter im 90 Gradwinkel zu dem Fahrzeug stehen (natürlich hinter dem Fahrzeug)
Es dürfen keine andere Störgeräusche vorhanden sein, diese verfälschen das Ergebnis und machen es somit anfechtbar.

Fahrgeräusch
Das Fahrgeräusch wird auf ebener Fläche bei trockener Fahrbahn mit 50 Km/h bei Vollgas gemessen. Dabei drückt der Prüfer die Bremse um trotz Vollgas die 50Km/h zu halten.
Zur genauen Positionierung des Messgerätes hab ich beim Fahrgeräusch leider noch keine Informationen. Wer was hat kanns hier veröffentlichen!

Das Fahrzeug fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit bis zur Linie AA, die 10m von der Mikrophonebene entfernt ist, und beschleunigt dann mit Vollgas bis zum Verlassen der Messstrecke an einer Linie BB (ebenfalls 10m von der Mikrophonebene entfernt). Als Fahrgeräuschwert wird der dabei maximal auftretende Schallpegel definiert (Mikrophonabstand 7,5m von der Fahrbahnspurmitte). Pkw mit Schaltgetriebe und höchstens 4 Vorwärtsgängen werden im 2. Gang geprüft, bei mehr als 4 Vorwärtsgängen nacheinander im 2. und 3. Gang. Der Fahrgeräuschwert entspricht dem arithmetischen Mittel beider maximalen Schallpegel. Bei automatischen Getrieben gelten besondere Vorschriften. Grenzwerte für Fahrgeräusch für PKW: seit 1988 ab 10.1995 Ottomotor 77dB (A) 74db (A) Dieselmotor 78 db (A) 75db (A) Direkteinspritzer Diesel 78 + 1 dB (A) 75+1db (A) (*siehe Bild von Teststreckenschema)

Standgeräusch
Es wird zur Erleichterung einer späteren Überprüfung der Geräuschentwicklung eines KFZ im Nahfeld des Auspuffschalldämpfers gemessen. Während der Messung ist der Motor auf 3/4 der Drehzahl zu bringen, bei der er seine Nennleistung entwickelt. Nach Erreichen der konstanten Drehzahl ist die Drosselklappe rasch in Leerlaufstellung zu bringen. Während dieses Ablaufes wird in 50 cm Abstand von der Mündung unter einem horizontalen Winkel von 45°+-10° zur Ausströmrichtung der maximale A-bewertete Schalldruckpegel gemessen. Dieser wird in dB (A) mit dem Zusatz "P" (zur Unterscheidung von Angaben nach älteren Messverfahren) in die Kfz-Papiere eingetragen. Zur Standtypgeräuschmessung sind keine Grenzwerte vorgeschrieben.



Die Werte vom 2.0 und vor allem vom CX wären jetzt noch interessant!
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon Zachi » Di 30. Mai 2006, 13:16

1997er mit 2.0-Motor:

Stand: 81
Fahr: 73
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon Messi » Di 30. Mai 2006, 13:57

Mazda 626 GE 2.0i-16V Bj 93 Fließheck

Stand: 82P (frag mich net nachm P, das steht da bei mir im Schein )
Fahr: 74
Bild Mazda 626 GE 2.0 - 16V
Messi
 
Beiträge: 189
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:43

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon v6driver » Di 30. Mai 2006, 16:10

lt. Fahrzeugschein: Standgeräusch 78 , Fahrgeräusch 73 .

Motor 2,5 V6.


Gruss V6driver
Lebe deine Träume und verträume nicht dein Leben.
Benutzeravatar
v6driver
 
Beiträge: 535
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 17:51
Wohnort: Dortmund

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon raw-venture-ad » Mi 31. Mai 2006, 15:53

Hm, danke euch allen erstmal!

Dann hat also der 1.9i das leiseste Fahrgeräusch. Hätte ich ja nicht gedacht.
Das P bedeutet irgendwie das die Polizei eine Nahfeldmessung machen darf, steht wohl für DIN-Phon oder so ähnlich...
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon commander_keen » Mi 31. Mai 2006, 18:02

ja welcher denn sonst? ;-P

die mehr PS, die die teilweise aus der gleichen Maschine gekitzlt worden sind, müsen ja irgendwo herkommen [13]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon Spawn » Mi 31. Mai 2006, 18:17

2.5i V6 BJ 1993 (Österreich)
78 - 74
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon raw-venture-ad » Do 1. Jun 2006, 12:49

commander_keen schrieb am 31.05.2006 19:02
ja welcher denn sonst? ;-P

die mehr PS, die die teilweise aus der gleichen Maschine gekitzlt worden sind, müsen ja irgendwo herkommen [13]


GENAU! [7]
Trotzdem ist meiner mir noch zu laut. [8]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon commander_keen » Do 1. Jun 2006, 13:35

Rockhound schrieb am 01.06.2006 13:49
commander_keen schrieb am 31.05.2006 19:02
ja welcher denn sonst? ;-P

die mehr PS, die die teilweise aus der gleichen Maschine gekitzlt worden sind, müsen ja irgendwo herkommen [13]


GENAU! [7]
Trotzdem ist meiner mir noch zu laut. [8]

Ui, warst du nicht der "Dämm-Guru"? Denn dann solltest du doch den leisesten von allen hier haben... [3]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon Schmati » Do 1. Jun 2006, 13:40

commander_keen schrieb am 01.06.2006 14:35
Rockhound schrieb am 01.06.2006 13:49
commander_keen schrieb am 31.05.2006 19:02
ja welcher denn sonst? ;-P

die mehr PS, die die teilweise aus der gleichen Maschine gekitzlt worden sind, müsen ja irgendwo herkommen [13]


GENAU! [7]
Trotzdem ist meiner mir noch zu laut. [8]

Ui, warst du nicht der "Dämm-Guru"? Denn dann solltest du doch den leisesten von allen hier haben... [3]


Jo er ist der Guru aber wenn ich schaue das vom Akustischen her der 16V von meinen Dad lauter ist als mein V6 mit Remus [3]

finde den V6 subjektiv leiser als den 16V
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Geräuschmesswerte, Angaben Fahrzeugbrief- Schein

Beitragvon raw-venture-ad » Do 1. Jun 2006, 13:44

Der V6 läuft natürlich "seidiger". Merkt man vor allem beim Anlassen, die Motoren hören sich komplett anders an.

Allerdings sind es bei schneller Fahrt eher andere Geräusche die ins Cockpit dringen als der Motor. Der 16V 90PS hat natürlich den Vorteil ggü. dem V6 das er bereits bei niedrigeren Drehzahlen auf Touren kommt und daher das Drehzahlniveau bei schneller Fahrt geringer ist.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Nächste

Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste