Kampfkuchens Knutschkugel

Hier könnt Ihr Euch und Euren Wagen vorstellen, mit Fotos und Informationen

Kampfkuchens Knutschkugel

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 23. Aug 2025, 22:25

Yoyoyoyoooo.

Knutschkugel? Ja, Knutschkugel! Wobei er nicht mehr so kugelig ist, wie die 1. Gen.

Es nervte kein Auto zu haben, also hab ich mich etwas umgesehen und tada. Geschichte wiederholt sich. Nur ist er diesmal nicht 16 Jahre als, sondern nur 13. (Was mich gerade wieder hat altern lassen, dass mein Twingo I Baujahr 1996 16 war, als ich ihn gekauft habe und heute 29 wäre - ich muss kotzen).

BildBild

127.000km auf der Uhr, Klima, CD Radio, el. Spiegel, el. Faltdach, 75PS - mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
Damit ist er das Leistungsschwächste von vier Fahrzeugen in meinem Fuhrpark :mrgreen:

Wromm wromm.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3638
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens Knutschkugel

Beitragvon commander_keen » So 31. Aug 2025, 21:03

Ich hatte früher einen Twingo I als Werkstattersatzwagen, mit 75 PS fand ich ihn aufgrund seines geringen Gewichts mehr als ausreichend motorisiert für einen Stadtflitzer.

Möge er dir ein zuverlässiger Alltagsbegleiter sein.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5052
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens Knutschkugel

Beitragvon Kampfkuchen » So 31. Aug 2025, 22:28

Ich sag dir, es ist eine echte Umgewöhnung ich verstehe jetzt, warum die Leute meinen Schaltwagen im Stau nervt. Mit dem Mazda ist mir das wirklich egal, weil ich einfach ohne Gas anfahre und teilweise muss man ja wirklich nicht runterschalten.

Beim Twingo ist das schon krass, schalte ich bei 20 in den 2. geht es nur noch im Schneckentempo weiter... Ich muss wirklich jeden Gang ausfahren. Beim Mazda ist generell 1-3-5.

So viel schwerer isser aber auch nicht. 930kg, wenn ich mich jetzt nicht irre. Mit Klimaanlage muss man schon richtig Gas geben beim Anfahren, damit er nicht stirbt.

Dafür 5,5l Innerorts. 6l bei starkem Verkehr. 6-7l auf der Landstraße. Hier kehrt sich das beim Mazda ja auch komplett um... 11l Innerorts, 7-8 auf der Autobahn...

Noch etwas: Alles an Ausstattung ist fest verkabelt... Die ganze Möhre macht fast alles mit CAN, aber nix ist vorverdrahtet. Radio mit Bluetooth (gab es Serie), keine Kabel da. Zusatzdisplay? Keine Kabel da. Lautsprecher hinten? Keine Kabel da. Lichtautomatik? Keine Kabel da. Regensensor? Keine Kabel da.

Erschließt sich mir echt nicht. Das wird sogar noch absurder... Ich hab das normale CD-Radio mit Fernbedienung am Lenkrad. Diese ist einfach als Tastenmatrix im Radio eingelesen. Beim Bluetoothradio gibt es einen CD-Wechsler, der dort eingesteckt wird, wo bei mir die Fernbedienung reinkommt... Da scheint die Fernbedienung dann aber CAN zu sein, weil sonst die Steckerbelegung nicht mehr passen kann.

Die sind doch bekloppt, für jede noch so kleine Ausstattungslinie komplett andere Kabelbäume... Und Mazda so: Wir knallen alles rein, Steuergerät bleibt halt weg.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3638
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens Knutschkugel

Beitragvon Kampfkuchen » Di 14. Okt 2025, 00:42

Man ist vielleicht mal was verwöhnt vom Mazda...

Ich habe gestern gute fünf Stunden damit verbracht Kabel zu verlegen... Alles zu eng, belegt oder einfach französisch. Kleines Ding: Um die Verkleidung (innen) am Schweller zu demontieren muss man den Sitz ausbauen. Das geht nur ___ VOM UNTERBODEN ___ aus... (Ja, der Scheiß Sitz ist VOM UNTERBODEN aus verschraubt...)

Aber whatever... Nices Zubehör, für ein nices Stadtauto.

Also was gab es? Ein Option DRIVE 12RA. Ein 150W RMS Subwoofer, der ins Ersatzrad passt:
BildBild

Bisher habe ich ihn nur rudimentär testen können, aber der macht deutlich mehr Druck, als ich erwartet hatte... Was ich ulkig fand, ich bin nicht davon ausgegangen, dass da so ein großes Chassis drin ist, aber die haben echt ein Chassis gebaut mit zwei Sicken, so dass die Befestigung fürs Ersatzrad einfach in der Mitte durchgehen kann... 7.5kg, vollständig aktiv mit Fernbedienung für vorn.

Das beschissenste war das Kabel für die Spannungsversorgung nach innen zu verlegen. Ich hatte durch die Muffe gestochen, das Loch verschwand aber sofort wieder. Am Ende habe ich mit Fett ein 10mm Alurohr durchgeprügelt, das Kabel durchgezogen, Rohr raus, fertig. Aber das Kabel saß danach so fest, dass ich wirklich mit Kraft ziehen musste... Über Dichtigkeit mach ich mir hier also mal keine Sorgen.
Bild
Anschließend noch halbwegs vernünftig verlegt
Bild

Und durch die Tür/Schweller/Whateververkleidung gezogen. Leider bin ich hier dann nicht weitergekommen, weil ich derzeit nicht unters Auto komme um den Sitz FÜR DIE VERKLEIDUNG zu demontieren... Also muss das so bleiben. Ab ging ohne, ran nicht... Und natürlich muss das kack Cinchkabel mal wieder eine dickere Ummantelung haben als die Stromversorgung...
Bild

Dumm ist nur, dass die Lautsprecher jetzt im Verhältnis noch dünner klingen als vorher. Also wird es hier wohl auch ein Upgrade geben, ist dann halt so. Aber dann bin ich erstmal doch zufrieden. Android Radio, Subwoofer und passable Lautsprecher :mrgreen:
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3638
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens Knutschkugel

Beitragvon commander_keen » Di 14. Okt 2025, 20:32

Also Sitze vom Unterboden aus zu verschrauben ist ja mal der Hammer, hab ich noch von keinem Auto gehört/gesehen. :-o

Kampfkuchen hat geschrieben:Bisher habe ich ihn nur rudimentär testen können, aber der macht deutlich mehr Druck, als ich erwartet hatte... Was ich ulkig fand, ich bin nicht davon ausgegangen, dass da so ein großes Chassis drin ist, aber die haben echt ein Chassis gebaut mit zwei Sicken, so dass die Befestigung fürs Ersatzrad einfach in der Mitte durchgehen kann...

Ich meine, ich hätte auch schon mal so etwas fürs Reserverad gesehen und dann war der Schwingbereich nur ein Viertel der gesamten Fläche. Dagegen ist das ja mal 'ne Hausnummer.

Kampfkuchen hat geschrieben:Das beschissenste war das Kabel für die Spannungsversorgung nach innen zu verlegen. Ich hatte durch die Muffe gestochen, das Loch verschwand aber sofort wieder. Am Ende habe ich mit Fett ein 10mm Alurohr durchgeprügelt, das Kabel durchgezogen, Rohr raus, fertig. Aber das Kabel saß danach so fest, dass ich wirklich mit Kraft ziehen musste... Über Dichtigkeit mach ich mir hier also mal keine Sorgen.

Denke auch, dass das unkritisch ist. Ich habe ein Kreuz + reingeschnitten und das Kabel durchgezogen und da läuft nichts rein, obwohl das ja an sich nicht dicht ist. Aber da strömt ja auch kein Wasser gegen...

Kampfkuchen hat geschrieben: Und natürlich muss das kack Cinchkabel mal wieder eine dickere Ummantelung haben als die Stromversorgung...
Bild
Es wirkt, als hättest du da tonnenweise Platz(?)

Kampfkuchen hat geschrieben:Beim Twingo ist das schon krass, schalte ich bei 20 in den 2. geht es nur noch im Schneckentempo weiter... Ich muss wirklich jeden Gang ausfahren. Beim Mazda ist generell 1-3-5.

So viel schwerer isser aber auch nicht. 930kg, wenn ich mich jetzt nicht irre. Mit Klimaanlage muss man schon richtig Gas geben beim Anfahren, damit er nicht stirbt.

Fahre derzeit einen Skoda Fabia (2014) als Werkstattwagen vom Karosseriebauer. 3 Zylinder Benziner. Das komplette Gegenteil zu deinem Twingo: Kann mit Standgas anfahren wie ein Diesel und kann im zweiten Gang im Standgas rollen (kann mein GE nicht).
Dafür kommt oben raus dann nicht mehr viel und bei 6.000U/min ist auch schon Redline.
Mit 4,8-5,2l auf meiner Alltagsstrecke aber auch recht genügsam.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5052
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens Knutschkugel

Beitragvon Kampfkuchen » Di 14. Okt 2025, 21:23

commander_keen hat geschrieben:Fahre derzeit einen Skoda Fabia (2014) als Werkstattwagen vom Karosseriebauer. 3 Zylinder Benziner. Das komplette Gegenteil zu deinem Twingo: Kann mit Standgas anfahren wie ein Diesel und kann im zweiten Gang im Standgas rollen (kann mein GE nicht).
Dafür kommt oben raus dann nicht mehr viel und bei 6.000U/min ist auch schon Redline.


Sehr konservative Ventilsteuerung (vermutlich nahezu keine Überschneidung oder Turboaufgeladen und richtig Druck untenrum, obenrum Wastegate) und Dreizylinder hat untenrum bei gleichem Hubraum ja auch mehr Drehmoment, da mehr Hubraum pro Zylinder vorhanden ist.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3638
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens Knutschkugel

Beitragvon S1PikesPeak » Mi 15. Okt 2025, 14:04

@commander_keen wenn dein 16V im Standgas im 2. Gang nicht Rollen kann, dann passt was nicht. Selbst mein 4WD kann dass. (hat den selben Motor) Kontrolliere mal deine Zündung, ich tippe darauf das sie zu spät steht.
S1PikesPeak
 
Beiträge: 738
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 17:12
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens Knutschkugel

Beitragvon commander_keen » Mi 15. Okt 2025, 20:58

Ich hab wahrscheinlich eher andere Probleme, aber das Thema ist ein anderes und lagert hier: viewtopic.php?f=11&t=6175&p=83757
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5052
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens Knutschkugel

Beitragvon Kampfkuchen » So 19. Okt 2025, 11:34

Gestern noch mal probiert ob ich die Verkleidung reinbekomme und lebe jetzt damit, dass zwei Haken nicht drin sind... Wenn ich mal die Gelegenheit habe den Sitz abzuschrauben, dann mach ich das ordentlich, bis dahin naja... Ich überlege ohnehin noch, ob ich nicht noch mal Lautsprecherleitung für hinten nachlege. Wenn ich mir für vorn neue hole, würde ich die von vorn nach hinten einbauen.
Gut wäre hier zu wissen wo überhaupt die originalen Kabel langgehen würden, für die Lautsprecher, aber so richtig finde ich das nicht raus.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3638
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland


Zurück zu Vorstellung Gäste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron