Vorstellung

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » Do 1. Jul 2010, 10:12

Heute habe ich frei und wollte auf Ausflug fahren. Ich bin aber nicht weit gekommen. Einen Kilometer, noch nicht mal aus dem Dorf raus. Der Motor blieb stehen, als hätte man die Zündung abgeschaltet. Mehrere Startversuche – nichts ging mehr. Unser Dorfschrauber hat den Wagen in seine Werkstatt geschleppt und ich bin zu Fuß wieder nach Hause gegangen. Er will mich anrufen, wenn er rausgefunden hat, was los ist. Mein Tag ist erstmal im Arsch! :evil:
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Lima » Do 1. Jul 2010, 11:18

ouha, das klingt ja nicht wirklich berauschend - Daumendrück das es nichts schlimmes ist !
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » Do 1. Jul 2010, 15:56

Es ist der Verteiler. Unser Dorfschrauber sagt, bei Mazda sei der unbezahlbar. Er will versuchen, über E-Bay einen zu bekommen und ich will ihn das auch machen lassen. Ich hab' das nicht so mit der Hökerei im Internet allgemein und mit E-Bay im Besonderen. Da kennt der sich besser aus. Hoffentlich dauert das nicht so lange. Wünscht mir Glück, okay? Heute Abend ist im Dorfzentrum eine Einwohnerversammlung, da muss ich nun zu Fuß hingehen, 2,5 km ein Weg. :x
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon commander_keen » Do 1. Jul 2010, 18:00

ui, mit 130 Euro sind sie dabei. Gibt aber auch grad einen for 90: http://cgi.ebay.de/Mazda-626-GE-2-0-95- ... eile_Zubehör&hash=item5192a6d221

Viel Glück/Erfolg beim Ersteigern ggf., aber das kann dauern.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » Do 1. Jul 2010, 19:34

Da würde ich gar nicht lange steigern. Den würde ich sofort kaufen, wenn ich wüsste, dass er passt. Ist es egal ob GE oder GEA (Ami)? 2.0, 115 PS, Baujahr 94, nicht 95 wie der angebotene. Der Verteiler zeigt nach vorne, in Fahrtrichtung. Ich habe auch schon Motoren gesehen, wo er zur Seite rausgeht, also in der Achse, wie die Nockenwelle ist.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon commander_keen » Fr 2. Jul 2010, 12:31

Hast recht, gibt es mit seitlich und nach vorne.
Der 1,8er und der 2,0er haben den gleichen, dahingehend darfst du dich also nach allem umsehen.
Aber Ami ist anders, als Japan.
Das Lustige ist, dass die PFL auch einen haben der zur Seite "guckt", selbst bei Japan-Herstellung. o_0
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon lok626 » Fr 2. Jul 2010, 15:08

dann wünsch ich dir mal viel glück und dass dein mazda bald wieder läuft ;)
lok626
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 11:29

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » Sa 3. Jul 2010, 01:06

Um nichts falsch zu machen, habe ich die Beschaffung unserem Schrauber überlassen. Kann man eigentlich messtechnisch, ohne den Deckel abzumachen, feststellen, ob der Verteilerfinger sich noch dreht? Denn als ich gestern noch mal da war, um Sachen aus dem Auto zu holen, da war nur eine Zündkerze samt Kabel raus (wohl um Funken zu prüfen), der Verteiler sah mir nicht danach aus, als wäre der Deckel ab gewesen, wegen der Kabel und deren Befestigungsclipse. Er sagte aber, dass der Finger sich dreht. Ich habe nämlich, unter uns gesagt, mehr den Zahnriemen in Verdacht, obwohl der erst 40.000 km alt ist. :roll:
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Matti782 » So 4. Jul 2010, 15:54

Nunja, wenn sich der Verteiler nicht mehr dreht, stimmt die Zündfolge nicht mehr, bzw ist nicht mehr vorhanden.

Technisch messen ist mir nicht bekannt. Ob der Verteiler defekt ist, kann man aber leicht feststellen.

Einfach nen zweiten Mann das Auto starten lassen und schauen ob beim Startvorgang alle 4 Zylinder nen Funken haben.

ABER: Zündkabel nie direkt auf Masse legen beim Starten...kann div. Bauteile zerstören!
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » So 4. Jul 2010, 21:20

Er hat gemessen, das sah ich daran, dass die Abdeckung des Pluspols der Batterie zurückgeschoben war, also hat er seine Geräte angeschlossen. Auch wenn ich "Schrauber" sage, das ist schon eine richtige Werkstatt, macht auch DEKRA und Abgasuntersuchung. Er hat also umfangreiche Messgeräte. Mein Gedanke war nur: Wenn er nur gemessen hat und nirgends reingeguckt hat, ob sich die Nockenwellen und der Verteilerfinger überhaupt drehen, dann kann er ja auch nur messen, dass keine Funken kommen und schiebt das spontan auf den Verteiler. Ich war aber heute noch mal da, weil ich Sachen aus dem Auto brauchte, und er sagte, dass die Nockenwellen sich drehen, er habe das durch den Öldeckel gesehen. Also hat er wohl Recht, dass es wirklich der Verteiler ist. Hoffentlich bekommt er bald einen, bis dahin muss ich zu Fuß gehen ... :(

Was ich noch sagen wollte: Dass ein Zündverteiler verreckt, das habe ich in über 40 Jahren Auto fahren noch nicht erlebt, selbst bei den ältesten Karren nicht. :roll:
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon commander_keen » Mo 5. Jul 2010, 12:02

brauchste nur mal in google werfen, da springen dich die Treffer von Honda und Opel förmlich an.
Wird halt alles nicht besser... :-/

Du solltest vielleicht ein Fahrrad auftreiben, für ein paar Kilometer immer eine lohnenswerte Alternative und um Faktor x schneller als zu Fuß. :-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Matti782 » Mo 5. Jul 2010, 17:47

Da fällt mir spontan was ein. Solch ähnliches Prob hatten wir mal beim 323c meiner Freundin.

Ich weiß es jetzt nicht genau, aber hat der 626GE zufällig ne Sicherung für den Motorraum im Innenraum? Der 323 hat diese "sinnvolle" Sicherung nämlich.

Hintergrund:

Auto ist nicht mehr angesprungen...Anlasser drehte den Motor voll durch...er bekam jedoch keinen Funken...ewig gesucht...neuen Verteile geholt (200km einfach)

Und dann wars nur die bescheidene Sicherung...

Ich glaub, es war die "Engine" Sicherung...klingt komisch, war aber so.

Matti
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » Mo 5. Jul 2010, 20:10

Die Sicherungen im Motorraum waren alle in Ordnung, da habe ich am Pannenort selbst reingeguckt. Im Innenraum habe ich allerdings nicht nach den Sicherungen geschaut. Aber wenn der Schrauber misst, dass der Verteiler angesteuert wird, also Strom bekommt, dann dürfte es nicht an einer Sicherung liegen, darauf hätte er dann kommen müssen.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » Do 8. Jul 2010, 00:24

Verteiler ist da, Auto läuft wieder. :D

Aber etwas muss ich noch dazu sagen: In 44 Jahren Auto fahren – und es gab Zeiten, da bin ich zwischen 40 und 60.000 km pro Jahr gefahren – ist mir noch nie ein Verteiler kaputt gegangen. Selbst bei den ältesten Autos nicht. Was habt Ihr für Erfahrungen? Kommt das bei unseren GEs etwa öfters vor? Ist der Verteiler womöglich eine Schwachstelle ähnlich wie die hinteren Bremsen? :?
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Drachenflug » Do 8. Jul 2010, 06:36

Besonders bei den V6 ist der ZV eine Schwachstelle.
Wenn man von Schwachstelle überhaupt sprechen kann, immerhin halten die in der
Regel 150 - 200tkm.
Mir persönlich auch schonmal passiert.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste