Vorstellung Ich und mein GE

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon Ewald » Fr 23. Feb 2018, 11:00

Hiroshima,war das Herkunftsland meines GE`s.Ãœberall waren die Aufkleber zu finden mit der Nummer....
Benutzeravatar
Ewald
 
Beiträge: 760
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Straubing
Modell: 626 GE Bj.95 Farbe J4
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 23. Feb 2018, 14:46

Meiner ist auch ein originales Stück Autokunst aus Hiroshima.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon BlueBird » Mi 28. Feb 2018, 12:33

Somit wäre meiner auch ein waschechter Japaner :-)

Kurzes Update, ein altgedienter Mazda-Mechaniker hat mir ebenfalls angeraten das Öl zu tauschen, bzw. zu spülen. Hab mir gestern bei Mazda dazu die nötige Dichtung, das "Ölsieb" und nen O-Ring bestellt. Wenn alles gut läuft bekommt mein GE dann die Woche die Spülung und nen frischen Filter... Bei mir verzögert sich alles wegen meinen Arbeitszeiten, da ich Einzelhandels-Arbeitszeiten hab, da is das schwierig mal schnell zum Freundlichen zu fahren, da die nach meinem Feierabend alle zu haben und telefonisch bestellen ist heutzutage leider nicht mehr drin da die Teile immer im Voraus bezahlt werden müssen :-/ Hab mir dazu diese Woche mal Urlaub genommen...

Den Drosselklappensensor habe ich noch nicht tauschen können, da dieser noch nicht angekommen ist. Die Mazda-Teile sind aber krass teuer. Hab für die Dichtung, Filter und o-Ring rund 100€ bezahlt. Hätte ich die Teilenummern, dann hätte ich wohl alternativ günstigere Teile bekommen. Der Teile-Spezialist von Mazda war aber nett, war verwundert dass ich so ein seltenes Auto fahre... Meinte dass es ja schon fast ein Oldtimer ist :-D

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Dodge-Teile noch teurer sein können. War mal bei nem Händler, der wollte für nen Liter OEM-Kühlflüssigkeit 30€ und für EINEN Karosserieclip 7€ :-D und ich hätte davon 20 gebraucht :-D Da fand ich das Preisniveau bei Mercedes besser. Elektrische Bauteile hatten humane Preise. Ein Original-Temperatursensor für die Kühlflüssigkeit hat damals (vor 4 Jahren) knapp 13€ gekostet. Der ATF-Temperatursensor kostet hingegen beim GE etwas um die 30€... Klar der Vergleich ist nicht wirklich repräsentativ, da es nicht die gleichen Bauteile sind...

Appropos, Zahnriemen. Meiner ist 2010 bei ~40.000km gewechselt worden. Muss ich jetzt jeden Tag Angst und Bange haben dass der reisst? Hab ja gelesen dass der ein Freiläufer ist aber ganz wohl ist mir trotzdem nicht bei dem Gedanken, dass das Gummi 8 Jahre auf dem Buckel hat. Wenn das Getriebe wieder rund läuft, dann werde ich diesen definitif in Angriff nehmen.

VG in die Runde!
Benutzeravatar
BlueBird
 
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Feb 2018, 11:56
Wohnort: Blieskastel
Modell: 626 GE - 2.0 FS GF4A-EL 04/96
Postleitzahl: 66440
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon commander_keen » Mi 28. Feb 2018, 14:28

BlueBird hat geschrieben:[...] telefonisch bestellen ist heutzutage leider nicht mehr drin da die Teile immer im Voraus bezahlt werden müssen :-/

Das hat mich neulich auch gewundert. Aus "Kulanz" hat der nächste Mazda Service-Partner wegen des geringen Preises auch ohne Vorauszahlung gemacht. Ansonsten scheint das jetzt üblich zu werden. :-/

BlueBird hat geschrieben:Die Mazda-Teile sind aber krass teuer. Hab für die Dichtung, Filter und o-Ring rund 100€ bezahlt. Hätte ich die Teilenummern, dann hätte ich wohl alternativ günstigere Teile bekommen. Der Teile-Spezialist von Mazda war aber nett, war verwundert dass ich so ein seltenes Auto fahre... Meinte dass es ja schon fast ein Oldtimer ist :-D

Einige Teile sind wirklich teuer und steigen auch recht deutlich im Preis über die Jahre.
Viele Verschleißteile etc. bekommst du aber über Portale wie daparto.de deutlich günstiger (meine Empfehlung: immer auf "Premium" filtern, da das dann die "normale" Qualität ist, kostet trotzdem oft nur die Hälfte).

BlueBird hat geschrieben:Appropos, Zahnriemen. Meiner ist 2010 bei ~40.000km gewechselt worden. Muss ich jetzt jeden Tag Angst und Bange haben dass der reisst? Hab ja gelesen dass der ein Freiläufer ist aber ganz wohl ist mir trotzdem nicht bei dem Gedanken, dass das Gummi 8 Jahre auf dem Buckel hat. Wenn das Getriebe wieder rund läuft, dann werde ich diesen definitif in Angriff nehmen.

Das "Blöde" ist bei dir, dass Zeit und km so weit auseinander liegen. Normalerweise wäre er erst bei 90.000 km dran gewesen, glaub ich (hab den Plan nicht zur Hand). Auf Liegenbleiben hat man ja i.d.R. nicht so Lust, auch wenn der Riemen den Motor nicht beschädigen kann. Am Ende musst du entscheiden, ob du ihn weiter fahren möchtest oder nicht. (meiner ist nach 5 Jahren und 90.000 km und weiteren 7 oder 8 Jahren bei 180.000 km gewechselt, aber auch nur, weil ich es bei 180.000 km einfach für angemessen hielt und eine Art größere Durchsicht habe machen lassen)
Das Ding kann ewig halten, kann aber auch in absehbarer Zeit kaputt gehen. Ein früherer Nachbar wollte sich so einen Wechsel auch mal über einen gewissen Zeitraum sparen, weil er das Auto (Mazda 5) bald verkaufen wollte. Hat natürlich "geklappt" inkl. Motorschaden und er hatte kaum mehr als Schrottwert.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon qwertzo » Mi 28. Feb 2018, 19:36

Den Intervall sollte man machen wenn man auf das Auto täglich angewiesen ist, mit ADAC und Möglichkeit eines anderen Fahrzeugs oder den Öffis kann man den Intervall auch gerne auf 23 Jahre und 135000km ausdehnen. :mrgreen:
Meist dreht sich der Riemen und er springt nur über, heißt dann weniger bis keine Leistung mehr.
Beim reißen kann das Steuerriemengehäuße beschädigt werden.
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 28. Feb 2018, 21:43

BlueBird hat geschrieben:Den Drosselklappensensor habe ich noch nicht tauschen können, da dieser noch nicht angekommen ist. Die Mazda-Teile sind aber krass teuer.


Hast du mal nachgemessen? Also warum die Intention zu tauschen?

BlueBird hat geschrieben:Die Mazda-Teile sind aber krass teuer. Hab für die Dichtung, Filter und o-Ring rund 100€ bezahlt. Hätte ich die Teilenummern, dann hätte ich wohl alternativ günstigere Teile bekommen.


Ersatzteile sind wirklich teuer, Verschleißteile finde ich tatsächlich sehr vernünftig im Preis. Wirklich teuer bei Mazda ist zb das Hosenrohr vom V6, das kostet mal lächerliche 587€ ohne MwSt ( ist das Verbindungsrohr von den Krümmern zum Kat) oder Türdichtungen die ca 120€ Stk kosten (bedenke, du hast zwei pro Tür).
Ganz toll ist auch das Motorlager hinten für schlappe 180€
Anders sieht es mit Dichtungen aus, ich habe für die beiden Ventildeckeldichtungen zusammen (BEIDE!) 35€ bezahlt, zuvor von Zubbehör (Marke) 25€ pro Stück.
Also ich kaufe da oft und viele Teile und meist finde ich die Preise angemessen, liegt vermutlich auch am Lagerbestand. Die werden kaum viele Hosenrohre auf Lager haben, aber vermutlich das ganze Lager voller Ventil- und Zylinderkopfdichtungen.

Aber ich leg dir aus eigener Erfahrung was ans Herz... Viele Sachen kauf lieber original bei Mazda. Der Zuberhörscheiß ist oft einfach scheiße. Dichtungen sind nicht passgenau (bei mir die Ventildeckeldichtung von VictorReinz, die zwar passt aber nicht abdichtet) oder Gummiteile, die einfach nach kurzer Zeit wieder porös sind und in die Tonne können.
Vieles von den Teilen, die ich gekauft hatte konnte ich schon wieder tauschen, weil die Qualität einfach unterste Sau ist. Der Scheiß von Mazda hat vorher 25 Jahre gehalten.
Gilt nicht für alles, aber für einiges.

Beim Motorrad kaufe ich prinzipiell nur noch vom Hersteller, das nimmt sich vom Preis oft nichts. Aber da ist ein Beispiel, dass ich vier Kupplungszüge in 5 Jahren hatte. Der erste war original und wurde bei 60.000km getauscht, weil sich Wasser im Schlauch sammelte. Der zweite war Zubehör und wurde bei 68.000km getauscht, den dritten habe ich dann bei 72.000km gegen einen originalen getauscht. Der Knaller war ja mal, dass der Zubehörzug 15€ kostete, der originale 18€...

BlueBird hat geschrieben:Appropos, Zahnriemen. Meiner ist 2010 bei ~40.000km gewechselt worden. Muss ich jetzt jeden Tag Angst und Bange haben dass der reisst? Hab ja gelesen dass der ein Freiläufer ist aber ganz wohl ist mir trotzdem nicht bei dem Gedanken, dass das Gummi 8 Jahre auf dem Buckel hat. Wenn das Getriebe wieder rund läuft, dann werde ich diesen definitif in Angriff nehmen.


Ja, ist ein Freiläufer, aber liegen bleibst du trotzdem. Wie der Commander schon sagt, kann passieren, muss aber nicht. Wenn du es machst, bist du auf der sicheren Seite und beim 2.0er lässt der sich noch ganz gut wechseln.

commander_keen hat geschrieben:Das "Blöde" ist bei dir, dass Zeit und km so weit auseinander liegen. Normalerweise wäre er erst bei 90.000 km dran gewesen


Bei Zahnriemen wird eigentlich immer gesagt alle 100tkm oder x-Jahre, wenn ich mich nicht irre. Im Werkstatthandbuch steht aber tatsächlich nur alle 96.000km drin.

commander_keen hat geschrieben:Das hat mich neulich auch gewundert. Aus "Kulanz" hat der nächste Mazda Service-Partner wegen des geringen Preises auch ohne Vorauszahlung gemacht. Ansonsten scheint das jetzt üblich zu werden. :-/


Machen sie bei mir nie... Nicht mal bei 7€ Teilen...
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon BlueBird » Mi 28. Feb 2018, 22:22

@KK zum Sensor, hab eben ein Bauchgefühl und auch gelesen, dass besagtes Teil gerne mal ausfällt oder teilweise ausfällt. Ein neues schadet nicht. Ist auch eher ein Zeitproblem, da ich zum rumdoktorn nur diese Woche hab, danach muss er nunmal laufen. Zum auslesen bin ich noch nicht gekommen, da ich mir noch keine LED mit Vorwiderstand besorgen konnte. Werds aber mit nem analogem Multimeter die Tage versuchen, wenn die Minustemperaturen etwas nachlassen und man sich nicht die Finger abfriert :-D

Das mit den Preisen für Original und Zubehörteile ist mir schon aufgefallen, dass der Unterschied manchmal nicht so gravierend ist. Hab das z.B. beim Druckregler für die Automatik gesehen, das Teil kostet im Netz so ~85€ und bei Mazda direkt ~90€. Bin auch weniger der Fan von Zubehörteilen, macht manchmal aber Sinn wenn es sich z.B. um nen Endtopf handelt. Da gibt es drastische Unterschiede. Klar die Billigheimer vom Zubehör sind meistens verbeult usw. aber kosten dann auch nur nen Bruchteil... Beim Thema Bremsen usw. würde ich niemals zu Billigware greifen. Das wäre die denkbar schlechteste Möglichkeit zu sparen...

@qwertzo: RESPEKT :-D der hat ja mal lange gehalten, 23 Jahre :o
Wie gesagt, wird direkt nach Klärung/Beheben der Getriebe-Problematik gewechselt zumal ich das Auto als bequemes Alltags-Arbeitsauto möglichst lange fahren möchte. Da investier ich jetzt lieber etwas Kohle und hab dafür einen zuverlässigen und vorallem dankbaren Wagen mit recht robuster Technik.

Frage in die Runde: Hat jemand noch ne Betriebsanleitung für den GE übrig? Der Vorbesitzer hat sich die Anleitung scheinbar für sich behalten als Erinnerung :-(
Benutzeravatar
BlueBird
 
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Feb 2018, 11:56
Wohnort: Blieskastel
Modell: 626 GE - 2.0 FS GF4A-EL 04/96
Postleitzahl: 66440
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 28. Feb 2018, 22:52

Willst du eine gedruckte Bedienungsanleitung? Ich meine so prinzipiell gibt es an dem Auto nicht so viel, was man wissen muss - jedenfalls von dem, was da drin steht.
Kann ja mal einen Kumpel fragen, der hat ja auch den 2.0er Automatic. Da er noch Erstbesitz ist, liegt die Chance hoch, dass er die Anleitung sogar noch hat.

Alternativ kann ich dir eine PDF des Werkstatthandbuches anbieten, allerdings stimmt darin nicht alles so ganz überein, aber oft besser als gar nichts zu haben.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon commander_keen » Do 1. Mär 2018, 12:57

Kommt vermutlich alles auch ein bisschen darauf an, welche Teile betroffen sind. Auspuffteile und Bremszeug z.B. bekommt man z.T. derart billig, dass es einfach nicht lohnt original zu kaufen, selbst wenn der Auspuff nur halb so lange hält, weil er nur ein Achtel kostet. (bei Bremsen aber bitte schon "Markenware" kaufen ;-))
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon Kampfkuchen » Do 1. Mär 2018, 13:02

Hat denn jemand einen Preis vom originalen Auspuff? Ich hatte für meinen Zubehörauspuff 90€ bezahlt, kann mir nicht vorstellen, dass der von Mazda so extrem teuer ist.

Muss dazu sagen, dass der von Walker bisher nur am Halter rostet, alles andere ist vollverzinkt und hält sich gut. Aber die rosten ja eh immer von innen nach außen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon commander_keen » Do 1. Mär 2018, 14:31

Ich meine mich an 180 Euro zu erinnern (Preis vor 10 Jahren, also jetzt für gewöhnlich teurer).
Hab dann einen für 26 Euro zzgl. Versand gekauft und eine Dose Auspuffspray investiert. Hielt mind. 4-6 Jahre ehe ich ihn durch den Remus ersetzte (und da war er noch nicht durch).
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon Kampfkuchen » Do 1. Mär 2018, 21:47

180€ finde ich für einen originalen Endtopf eigentlich gar nicht so schlimm. 26€ ist natürlich ein Preis...

Wo mir grad wieder einfällt, dass du den FS fährst :roll: Das erklärt den Preis.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon BlueBird » So 4. Mär 2018, 11:36

Hallo in die Runde!

Das Problem ist wohl nach der Getriebespülung und Filterwechsel wohl Geschichte. Bin nach der Spülung gestern noch ca. 40 Km gefahren, anfangs war es noch etwas holprig - vom schalten her - aber das legte sich während der Fahrt immer mehr. Denke, dass sich einfach mit den Jahren das Öl sowas von verschlechtert hat, dass die Reibwerte an den Kupplungen nicht mehr gestimmt haben und daher die Probleme aufgetreten sind. Nun besteht immernoch ein Vibrieren im 2. Gang beim Beschleunigen, denke aber dass sich das auch legt wenn sich der ganze alte Dreck von den Kupplungen im neuen, aufnahmefähigen Filter absetzt. Wenn nein, dann werde ich wohl damit leben müssen.

Heut werd ich noch die Fehler auslesen falls welche vorhanden sein sollten und euch ebenfalls berichten. Vielen Dank an euch alle, für die ganzen Tipps!

Noch eine Frage hätte ich. Bin auf der Suche nach ein paar Radkappen im Ami-Look. Quasi sowas was man vom Ford Crown-Vic her kennt... (Bin was die Optik angeht, da etwas Old-School unterwegs und möchte mir keine fetten Alus draufsetzen) Hat da jemand nen Tipp wo man sowas herbekommt? Hab in der Bucht schon geschaut aber hauptsächlich originale aus den USA gesehen und das zu Preisen für ~200€

@Commander: Was hat dein Remus gekostet? Bin auch am überlegen, wenn der nächste Topf fällig ist. Ist der Soundunterschied merklich?
Benutzeravatar
BlueBird
 
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Feb 2018, 11:56
Wohnort: Blieskastel
Modell: 626 GE - 2.0 FS GF4A-EL 04/96
Postleitzahl: 66440
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon commander_keen » So 4. Mär 2018, 17:16

Was ist bei dir Ami-Look? Ich habe die Radkappen, die oft die Ami GEs hatten in der Heimat mit meinen Stahlfelgen liegen. Auf einigen Bildern hier zu sehen: /gallery2.php?g2_itemId=66&g2_page=4

Der Remus klingt meiner Meinung nach ganz herorragend an einer Limousine. Er ist dumpfer und kerniger, deutlich hörbarer aber nie zu laut, auch nicht für 4h Autobahn. War einer meiner besten Käufe. :-)
Aber so einen jetzt noch zu finden, dürfte schwierig werden, er wird schon seit Jahren nicht mehr (neu) verkauft.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Vorstellung Ich und mein GE

Beitragvon BlueBird » So 4. Mär 2018, 18:08

Dachte da an etwas wie auf dem Bild unter folgendem Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Crow ... ria_LX.jpg

Klassischer Linousinen-Look eben, etwas chrom und diese feinen Speichen...
Benutzeravatar
BlueBird
 
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Feb 2018, 11:56
Wohnort: Blieskastel
Modell: 626 GE - 2.0 FS GF4A-EL 04/96
Postleitzahl: 66440
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste