Ein paar Fragen zur KLima und Servolenkung

Ein paar Fragen zur KLima und Servolenkung

Beitragvon Noby » Fr 29. Jul 2005, 22:25

Hallo leute, ich habe einen Mazda626 GE 16V bj 92, meine 1. Frage ist wie erkenne ich ob ich in meiner Klimaanlag welches kältemittel ich brauche also noch das R12 oder das R134a ? Ich hab auto noch nicht lange und die klima ging noch nicht der lüfter läuft und den trockner habe ich auch schon geweschselt, ein freund meinte am gewinde vom einlass oder so könne man es erkennen, aber er wusste auch nicht mehr, ob ein innengewinde oder aussengewinde auf neu oder alte kältemittel deutet.

2. Meine Servolenkung leckt sprich ich verliere Servoflüssiglkeit, undzwar auf der beifahrerseite genau am Faltenbalg kommt es raus, ist da ne dichtung defekt oder muss ich die komplette servo tauschen?? WEr hat da evtl erfahrung mit?

Danke im voraus für die antworten.

MfG noby [9]
Noby
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 16:31
Wohnort: Karlsruhe

Ein paar Fragen zur KLima und Servolenkung

Beitragvon TJ Maugli » Sa 30. Jul 2005, 06:12

Sers

auf der linken Seite, ca auf der Höhe der StoßdämpferSchrauben ist ne KlimaLeitung und n "blauer" Deckel, den abschrauben, nen Schlüssel nehmen und da rein drücken, wenn es "pfffss" mach bzw was rauskommt, dann hast du noch was drin, wenn da sich nix tut, dann ist es leer..

im MX6 Forum steht, Du kannst beide Flüßigkeiten nehmen, aber ZITAT:

harhuettne
Member
Mitglied


Dabei seit: 17.05.2005 23:05
Beiträge: 44


Das Klappern kommt daher, daß das R413a eine niedrigere Viskosität als das alte R12 hat. Ob es für den Kompressor schädlich ist, weiß ich nicht.

Ich nehme aber an, daß es dem Kompressor schaden kann. Es gibt mehrere, die jahrelang mit R413a fahren und bei denen immer noch alles super läuft, andere berichten von Kompressoren, die irgendwann kaputtgegangen sind. Es scheint also ein gewisses Risiko vorhanden zu sein.

Allerdings gibt es keine Alternative zum R413a, denn eine Umrüstung auf R134a ist sehr teuer und auch nicht risikofrei. Falls der Kompressor irgendwann wirklich den Geist aufgibt kann man ja immer noch einen Ersatz einbauen. Bei eBay kosten MX-6-Kompressoren um die 150 €.


Gruß,
harhuettne


mfg TJ [14]
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Ein paar Fragen zur KLima und Servolenkung

Beitragvon Noby » Sa 30. Jul 2005, 15:03

alles klar danke für die antwort.)

also ich hab den trockner selbst schon gewechselt und da hat es leichtbgezischt und ein wenig weisser pulver kam raus das wars dann auch...

also ich denke das da nichts mehr drinnen ist!

sollte ich es Mazda vertragswerkstatt machen lassen oder Atu? ich hab igendwas gehört das man bei mazda falls die irgendwas kaputt machen zb kompressor weil die kein vakuum ziehen oder sowas die des ersetzten müssen und bei ATU ist das eben risiko ob die des gescheit machen oder nicht. kenne mich da nicht aus, da ich fast immer alles selbst gemacht habe sozusagen WErkstatt NOOB:)*gg*

mfg
Noby
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 16:31
Wohnort: Karlsruhe


Zurück zu Innenraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste