Komfort

Komfort

Beitragvon commander_keen » Di 30. Mai 2006, 20:26

Das war der Trend...
Wenn ich mich nicht irre, haben unsere GE's elektrische Fensterheber vorne und hinten serienmäßig, die GF's hinten nicht...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Komfort

Beitragvon Spawn » Di 30. Mai 2006, 20:31

Stimmt aber dafür die Antipp-Komfortfunktion in beide Richtugen (Zumindest mein Vater in seinem GF 2.0i GT Kombi)!

Was mir heute auch noch aufgefallen ist, daß der Opel Astra BJ 1993 mit 75 PS auch diese Antipp-Komfortfunktion hat! In beide Richtungen und für Fahrer und Beifahrer! Man kann sogar als Beifahrer diese Funktion nutzen!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Komfort

Beitragvon cyberbob10 » Di 30. Mai 2006, 20:49

Die Fensterheber waren beim GE nicht einmal vorne Serie.



@ Spawn
Das mit der Komfortfunktion mit der MT-350 funzt schon !! Hatte ich im GE 4WD doch auch.



mfg
mfg Cyberbob10
Mazda 626 GF 2.0 DITD 90PS Facelift 5L/100km

Mein Auto hat einen POLENfilter !!!
Benutzeravatar
cyberbob10
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo 11. Apr 2005, 16:46
Wohnort: Neukirchen, Oö

Komfort

Beitragvon raw-venture-ad » Di 30. Mai 2006, 20:52

Ist halt ein Sparmazda, aber hey, geht doch auch so oder? Ist ja schon toll das die Fahrerscheibe automatisch runterfährt.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Komfort

Beitragvon cyberbob10 » Di 30. Mai 2006, 20:54

Wenn du mal wissen willst was ein echter Sparmazda ist kauf dir einen GF !!!
mfg Cyberbob10
Mazda 626 GF 2.0 DITD 90PS Facelift 5L/100km

Mein Auto hat einen POLENfilter !!!
Benutzeravatar
cyberbob10
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo 11. Apr 2005, 16:46
Wohnort: Neukirchen, Oö

Komfort

Beitragvon raw-venture-ad » Di 30. Mai 2006, 20:58

LOL
so schlimm? Dachte im GF hätte sich das gebessert.

Dafür sind Mazdas halt billiger.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Komfort

Beitragvon commander_keen » Mi 31. Mai 2006, 10:23

joar, das Preis-Leistungs-Verhältnis passt schon...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Komfort

Beitragvon Spawn » Mi 31. Mai 2006, 18:13

cyberbob10 schrieb am 30.05.2006 21:49
@ Spawn
Das mit der Komfortfunktion mit der MT-350 funzt schon !! Hatte ich im GE 4WD doch auch.


Kannst mir ne exakte Einbauanleitung PN'en?? Will das schon seit Jahren realisieren schaffs aber nicht!


Warum soll der GF ein Sparmazda sein? Also ich kenne genug GFs die alle Spässe drin haben! Mein beliebtestes Beispiel der GF 2.0i GT von meinem Vater: Antip Rauf-Runter, Alus, Blinkeransteuerung bei der ZV, Tempomat, Leder, beheizte Sitze, etc war alles Serie!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Komfort

Beitragvon raw-venture-ad » Do 1. Jun 2006, 07:30

Natürlich kann man den GF auch halbwegs gut ausstatten.

Das was Du aufgezählt hast gibts ja beim GE auch alles, dafür wäre beim GF interessant:
Klimaautomatik, Mittelarmlehne, umklappbarer Beifahrersitz, Bordcomputer ...
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Komfort

Beitragvon commander_keen » Do 1. Jun 2006, 13:44

Mittelarmlehne hatte er doch..? (zumindest vorne, oder meinst du hinten?)

Und welches Auto hat heutzutage einen Beifahrersitz, den man nicht umklappen kann [3]
Bin nicht oft mit nem GF gefahren, aber das normale Umklappen der Lehne nach vorne ging (im Gegensatz zum Fahrersitz) problemlos. (Oder willst du den ganzen Sitz wegklappen?)
Was mich störte: man kann nicht am Fahrersitz einen Hebel ziehen und sie nach hinten fallen lassen wie beim GE (beim GF Beifahrer ging es weiterhin mit Hebel), sondern muss hundert-dreißig Mal an so nem Rad drehen, also das würde mir ja mächtig auf den Keks gehen, wenn ich mal wieder "Regen-Glotzen" will durchs Schiebedach [1]
(im Ernst: ich lege mich öfter mal "flach", um nen paar Minuten zu dösen o.ä.)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Komfort

Beitragvon raw-venture-ad » Do 1. Jun 2006, 13:49

Ich meinte eigentlich den Vergleich GE -> GF.

Der GF hat im Gegensatz zum GE eine echte Mittelarmlehne.

Wegen dem Stellrad für die Sitzlehne gebe ich dir Recht, das ist wirklich nicht besonders praktisch und beim GE besser gelöst. Nur scheint es dennoch einen versteckten Vorteil zu geben, denn neuere Autos ohne elektrisch verstellbaren Sitz haben diesen Mechanismus ebenfalls. Vielleicht geht es dabei stufenlos?


Die Beifahrersitzlehne kann man im GF komplett umklappen, sodass man sehr lange Gegenstände (zB einen Teppich) besser transportieren kann.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Komfort

Beitragvon AbsoluterBeginner » Di 11. Jul 2006, 18:41

Für die Blinker gibts ja auch so ne Art "Komfort-Funktion". Einmal antippen - viermal blinken. Spurwechseln halt.
Auf jeden Fall rühmen sich die tollen deutschen Autohersteller damit. "Der neue Golf V - mit Spurwechselblinker!" Ui toll!
Chevrolet hat das schon 1974 in der Corvette verbaut.
Wollt ich mal so sagen...

Stahlklappdächer, elektr. Sitze und das ganze Klimbim gabs auch schon vor Jahrzehnten in amerikanischen Autos.
Basta! [1]
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

Komfort

Beitragvon raw-venture-ad » Di 11. Jul 2006, 19:20

Ich hatte mal so einen Komfortblinker kurzzeitig im GE.
Das war so ein Nachrüstmodul, Anschluß ist total simpel. Aber das war total nervig und irgendwie auch nicht zu gebrauchen, das Modul hat sich nach dem Blinksignal mal eben 0,7 Sekunden Zeit gelassen bis es weitergeblinkt hat.

Aber wenns richtig funktioniert (wie VW, Mercedes oder deine Corvette da) dann ist das echt was schönes. Dieser Blinker + Tempomat und 2.5 Liter TDI auf der AB, rrrr - das war gemütlich. [1]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Komfort

Beitragvon Blade » Di 11. Jul 2006, 19:31

Ich hab Tempomat. Ne also so nen Blinkerkomfort brauch ich nicht. Da ich eh kaum blinke und wenn doch dann wird der nur kurz angetippt so das der Blinker ein mal blinkt.

Ich hab ja bald urlaub da werd ich meine Alarmanlage einbauen und dazu die Komfortmodul wobei sich die scheiben schließen.
Wenn´s klappt freut´s mich wenn nicht auch nicht so schlimm.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Komfort

Beitragvon Andrako » Di 11. Jul 2006, 19:41

Mazda 626 GE schrieb am 11.07.2006 20:31
Da ich eh kaum blinke und wenn doch dann wird der nur kurz angetippt so das der Blinker ein mal blinkt.


Gut, daß du im Pott wohnst, denn diese Blinkermuffel sind meine ganz "speziellen Freunde" [18]
Benutzeravatar
Andrako
 
Beiträge: 199
Registriert: So 16. Apr 2006, 01:31

VorherigeNächste

Zurück zu Innenraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste