Spannungserhöhung Laderegler

Re: Spannungserhöhung Laderegler

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 12. Apr 2024, 16:39

Das mit den Steckdosen kann ich nachempfinden. Aber ist es denn klar, dass es wirklich so schlecht ist, wenn die Batterien nicht bis zur Ladeendspannung geladen werden? Bei Lithium-Akkus hat sich ergeben, dass 80% Ladezustand für die Lebensdauer am zuträglichsten ist.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3484
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Spannungserhöhung Laderegler

Beitragvon commander_keen » So 14. Apr 2024, 20:53

Richtig, für die Lithium-Ionen Zellen in Smartphone, Laptop und Co. ist im Prinzip halb voll pendelnd der beste Zustand. In Der Praxis hätte man dann ja etwas arg wenig vom Akku. ;-) 20-80% Nutzung ist daher im Prinzip nur ein "Kompromiss", aber ein echt guter, da es den Verschleiß extrem reduziert und die Lebensdauer von rund anderthalb Jahren (bei täglicher Komplett(ent)ladung) auf gut und gerne 5 Jahre oder mehr streckt. (interessanterweise scheinen LTO-Zellen viel weniger Probleme mit kompletter Entladung zu haben)

Bei Blei-Akkus gilt das leider nicht. Im Prinzip ist es nicht sooo schlimm, wenn sie nicht voll geladen sind. Am schädlichsten ist tiefe Entladung über lange Zeit. Aber grundsätzlich fangen sie schon bei weniger als 12,4V an, Bleisulfatkristalle wachsen zu lassen. Werden die Kristalle durch zu lange Standzeit zu groß, lösen sie sich beim Laden nicht mehr auf und die Kapazität sinkt.
Hinzu kommt, dass die Bleisulfatkristalle viel kleiner sind, wenn der Entladestrom hoch ist (bspw. Anlasser), aber bei schleichender Entladung im Stand und Selbstentladung ist das nicht der Fall. => Beste Wachstumsbedingungen für größere Kristalle (schädlich).

Daher gilt es, präventiv die Bildung der Bleisulfatkristalle weitgehend vermeiden. Da kleine Kristalle mit der Zeit zu großen heranwachsen, sollte man ab und zu möglichst alles Bleisulfat in Bleidioxid und Blei umwandeln. Dies erreicht man durch simple Vollladung(!) des Akkus. (im GEgensatz zu Li-Ion mögen es Bleiakkus, voll geladen zu sein, weil dann alles chemisch wieder sauber aufgeteilt ist und nicht Bleisulfat in Form von Kristallen wächst)

Erschwerend kommt hinzu: Im Auto erreichen Bleiakkus vor allem im Winter so gut wie nie den Zustand, dass sie voll geladen sind, da bei kalten Temperaturen eine erhöhte Ladeschlussspannung notwendig ist, aber die Bordnetzspannung bei den meisten Autos zu niedrig ist, als dass der Akku voll geladen würde, damit im Sommer möglichst nicht überladen wird. (mag bei modernen Autos mit BMS und Temperaturregelung anders sein)
Im Sommer sieht's zwar besser aus, aber die Fahrzeit ist meistens schlicht und ergreifend zu kurz, um 100% Ladung zu erreichen. Die fehlenden paar Prozent zur Vollladung sind dann genau die kleinen Sulfatkristalle, die ungestört immer weiter wachsen, weil sie nie zurückgebildet werden, und so die Kapazität verringern. Zuerst werden ja aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit beim Laden immer die kleinsten Kristalle zurückgebildet und zuletzt die größeren, wodurch immer die gleichen Kristalle nicht mehr zurückgebildet werden und so weiterwachsen können, bis sie endgültig zu groß geworden sind.

Hinzu kommt im Stillstand Säureschichtung in den klassischen Nasszellen, die sich bei verschlossenen Batterien, wie sie heute üblich sind, am besten mit leichter Gasung wieder durchmischen lässt. Aber auch dafür braucht man eine erhöhte Ladespannung...

Kurzum: Wir brauchen für erhöhte Akkulebensdauer im GE mehr Spannung. (noch besser fahren natürlich Leute mit Steckdose, die regelmäßig vollknacken können), v.a. weil wir es bei modernen Blei-Kalzium-Akkus schon nicht mal mehr im Sommer auf Vollladung bringen. Das o.g. Szenario ist daher für unsere alten Kisten inzwischen verschärft.

Hinzu kommt, dass ein vollerer Akku länger über 12,4V bleibt, wenn die Karre steht...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4906
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Spannungserhöhung Laderegler

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mo 15. Apr 2024, 11:12

commander_keen hat geschrieben:Gerade weil ich so selten zum Fahren und damit Laden komme, wäre es mir wichtig, einen vollen Ladestand zu erreichen. Damit lässt sich die Stillstandszeit ohne Degradation der Batterie maximieren.


Wie selten ist es jetzt wirklich?
Wenn den GE länger als eine Woche stehen lässt, ist meine absolute Empfehlung die Batterie abzuklemmen. Mach ich auch nicht anders.


commander_keen hat geschrieben:Meine Reiseziele verfügen in aller Regel nicht über Steckdosen. ;-)

Muss ja nicht ein Reiseziel sein. Einfach ein Kompromiss für das Batterie ausbauen. Also irgendwo hinfahren und dort die Batterie per Ladegerät laden. Fertig.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1128
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste