V6...eben nicht!

V6...eben nicht!

Beitragvon Drachenflug » Fr 25. Apr 2008, 20:41

Wer sich mit Motorenbau auseinandergesetzt hat, wird über die verschiedenen Bauformen Boxer, Reihe, V usw bescheidwissen.
Diejenigen werden wissen worums geht.


Tja, und ich teile euch jetzt mit, unser geliebter V6 kein V6, nein er ist ein VR6 !!






Die Kurbelwelle eines echten V Motors, eines V8 als Beispiel:


Bild



V-Motoren haben zwei Zylinderreihen, die zusammen einen Winkel in V-Form bilden. Dabei teilt sich jeweils ein Zylinderpaar eine Kröpfung der Kurbelwelle. Unser "V6" aber nicht . Da sitzt nämlich jeder Zylinder auf eigener Kröpfung.
So wie in diesem Beispielbild eines 4 Zylinders:


Bild



Die V8 und R4 KW sind sich "ähnlich" wie man sieht (4 Kröpfungen).

Unser "v6" besitzt 6 Kröpfungen, wie ein R6. Da er aber eine V Form hat, mutiert er zum Sonderfall VR6 !
Die "V6" KW:
Bild







Mazda sollte mal korrekte Bezeichnungen lernen, damit man auch weiss dass man einen Exot fährt!
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

V6...eben nicht!

Beitragvon Blade » Fr 25. Apr 2008, 20:46

sieh mal einer an. a bleibt nur die frage warum der als V angegeben wird. Müßte man mal beim Mazda händler nachfragen ob der das auch weiß
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

V6...eben nicht!

Beitragvon GE4Life » Sa 26. Apr 2008, 03:07

Coole sache, unser Auto steckt auch jetzt noch voller Ãœberraschungen!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

V6...eben nicht!

Beitragvon Spawn » Sa 26. Apr 2008, 13:06

Warum der als V angegeben wird is doch wohl klar, weil der Motorblock eben eine V-Form hat!

Ich denke mal das Mazda ihn nicht VR6 genannt hat, weils ja VWs schon mit VR6 gibt und da es sicherlich wieder irgendwelche Probleme gegeben hätte!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

V6...eben nicht!

Beitragvon Lima » Sa 26. Apr 2008, 13:08

NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN !!!!



Sowas auch ..... also für mich ists doch direkt mal nen Niveau-Schritt nach unten ... mit VW-Fahrern auf einer Stufe (sorry Paul nicht bös werden!)
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

V6...eben nicht!

Beitragvon GE4Life » Sa 26. Apr 2008, 13:13

Ich glaube nicht, dass es da irgendwelche Streitereien gegeben hätte, denn VR ist ja eine Beschreibung und kein Markenname. VW kann ja auch nicht sagen, dass nur noch die VAG das Getriebe Getriebe nennen darf!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

V6...eben nicht!

Beitragvon Spawn » Sa 26. Apr 2008, 13:18

Naja, es stand aber auf deren Autos drauf, also denke ich mal das es sonst dadurch eventuel zu Verwechslungen kommen könnte?! Also Verwechslung in der Art das manche Leute denken, das die Motoren entweder von VW oder Mazda stammen!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

V6...eben nicht!

Beitragvon GE4Life » Sa 26. Apr 2008, 13:27

Hmm egal ist irgendwie Haarspalterei was wir hier betreiben oder??
[1] [1]

Fakt ist, dass es ein VR ist und Fakt ist auch, dass das bis gestern keiner von uns wusste oder aber nicht wirklich wahrgenommen hat!!

Wobei ich denke, dass so ein VR kein wirklich großer Unterschied zum reinen V Motor ist, mal abgesehen davon, dass er vielleich ein bißchen mehr Laufruhe an den Tag legt, was allerdings nur messbar und nicht spürbar sein sollte.

André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

V6...eben nicht!

Beitragvon TJ Maugli » Sa 26. Apr 2008, 13:51

Ah Lima! Macht ja nichts! Ich bin schon dabei alle VW Zeichen zu entfernen [1]
Und im Ascher liegt schon ein MAZDA Zeichen [13]
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

V6...eben nicht!

Beitragvon Carpo » Sa 26. Apr 2008, 18:14

aba zu nem VR gehört eigentlich das er kompakter gebaut is wie nen V also anderer Winkel. Meist 15° und ent 60°, druch die 15° isses auch so das die VR nur einen ZK und damit auch nur einen VD haben hat der KL ja auch net.
Bild
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

V6...eben nicht!

Beitragvon Drachenflug » Sa 26. Apr 2008, 18:19

Das ist auch richtig, aber es ist eben defininiert wann ein Motor ein VR ist und wann ein V.
Da haben gemeinsamer Zylinderkopf, Zylinderwinkel etc nichts mit zutun.

VW könnte genauso zwei Kopfe bauen beim VR6, auch wenns unrentabler wäre.
Wäre trotzdem ein VR6.




Das Angreifen zweier (in V Form) Pleuel an einem Zapfen --> V-Motor.
Wenn nicht, dann VR-Motor.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

V6...eben nicht!

Beitragvon KPK » Sa 26. Apr 2008, 21:20

he Cool, vielleicht ist ja mein Vierzylinder ein Fünfzylinder ohne dass ich es wusste.. [1]

Grüße
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Re: V6...eben nicht!

Beitragvon Mazda RX-7 SA » So 16. Dez 2018, 13:24

Durch stöbern im Forum habe ich diesen Thread gefunden.
Leider sieht men keine Bilder mehr. Grad das letzte würde mich interessieren.
Hat das noch jemand auf seiner Festplatte und könnte es posten?

Dankeschön!

Drachenflug hat geschrieben:Wer sich mit Motorenbau auseinandergesetzt hat, wird über die verschiedenen Bauformen Boxer, Reihe, V usw bescheidwissen.
Diejenigen werden wissen worums geht.

Tja, und ich teile euch jetzt mit, unser geliebter V6 kein V6, nein er ist ein VR6 !!

Die Kurbelwelle eines echten V Motors, eines V8 als Beispiel:

V-Motoren haben zwei Zylinderreihen, die zusammen einen Winkel in V-Form bilden. Dabei teilt sich jeweils ein Zylinderpaar eine Kröpfung der Kurbelwelle. Unser "V6" aber nicht . Da sitzt nämlich jeder Zylinder auf eigener Kröpfung.
So wie in diesem Beispielbild eines 4 Zylinders:

Die V8 und R4 KW sind sich "ähnlich" wie man sieht (4 Kröpfungen).

Unser "v6" besitzt 6 Kröpfungen, wie ein R6. Da er aber eine V Form hat, mutiert er zum Sonderfall VR6 !
Die "V6" KW:

Mazda sollte mal korrekte Bezeichnungen lernen, damit man auch weiss dass man einen Exot fährt!
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: V6...eben nicht!

Beitragvon Kampfkuchen » So 16. Dez 2018, 15:43

Ich kannte den Beitrag tatsächlich noch nicht.

Das ist aber Unsinn. Es ist und bleibt ein V-Motor. Ein VR-Motor hat ganz klar einen Zylinderwinkel <=15° und meist eine geteilte Zylinderbank, neben der von dir erwähnten einzelnen Kröpfung pro Zylinder. Sonst wäre es kein VR (eine Kombination eines verschränkten Reihenmotors). Das schließen allein die 60° aus.

Es gibt auch keine limitierung der Kröpfungen bei V-Motoren.

Der einzige Grund dafür ist es den gleichmäßigen Zünd- und Arbeitstaktabstand zwischen den Zylindern zu ermöglichen. Ein "echter" V-Motor mit gemeinsamer Kröpfung (ist günstiger, da die Kurbelwelle günstiger hergestellt werden kann) hat keine klar geteilten Zündzeiten, darum laufen sie deutlich unruhiger. Unser nicht.

Der Sinn eines VR-Motors ist und bleibt die kurze Bauweise eines V-Motors mit der schmalen Bauweise eines R-Motors. Das Konzept wäre bei unseren vollkommen sinnlos, da er so monströs wie ein V-Motor ist.

Mich würde mal interessieren wie du auf diese Bahn gekommen bist, Jan. Die Kröpfungen allein sind doch kein Merkmal dafür.

Noch mal eine Quelle und was zum nachlesen: https://www.kfz-tech.de/Biblio/Mehrzyli ... -Motor.htm
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: V6...eben nicht!

Beitragvon Mazda RX-7 SA » So 16. Dez 2018, 16:06

Kampfkuchen hat geschrieben:Das ist aber Unsinn. Es ist und bleibt ein V-Motor. Ein VR-Motor hat ganz klar einen Zylinderwinkel <=15° und meist eine geteilte Zylinderbank, neben der von dir erwähnten einzelnen Kröpfung pro Zylinder. Sonst wäre es kein VR (eine Kombination eines verschränkten Reihenmotors). Das schließen allein die 60° aus.


Danke, sehe ich auch so!

Kampfkuchen hat geschrieben:Es gibt auch keine limitierung der Kröpfungen bei V-Motoren.


Außerdem hat die KW unseres V6 trotzdem nur 3 Kröpfungen. Es ist nur der Zapfen geteilt bzw. versetzt. Eben wegen der gleichmäßigen Zündfolge. Weil so wie der V8 idealerweise einen V-Winkel von 90° hat (2U 720°/8 Zyl. = 90°) so müsste der V6 120° haben.

Nämlich so:

V6-Kurbelwelle


Auch interessant:
Hab'acht!
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron