Klappernde Ventile??

Klappernde Ventile??

Beitragvon 626oberfell » Fr 7. Jul 2006, 20:34

Fahr am besten mal zu ATU! Die haben da sein Reinigungsmittel! Habe ich bei mir auch gemacht ist ja nicht schwer! Dekel oben auf zeug rein, 10 - 15 minuten motor laufen lassen und dann ein ganz normaler Öl wechsel mit Ölfilter wecsel vornehemen! Das Zeug kostet da glaube ich so 15 Euro, glaube ich habe aber 25 % drauf bekommen! Weil wegen Onkel! Der Hatte mir das zeug empfohlen er hat früher bei Zender gearbeiten und meinte zu diesem zeug das Ferrari, Alfa, Maserati das pflicht hatten bei 80000 km!

Versuch das mal
626oberfell
 
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Jun 2006, 19:16
Wohnort: Oberfell

Klappernde Ventile??

Beitragvon 626oberfell » Fr 7. Jul 2006, 20:34

Kann dir morgen auch hier sagen wie das zeug heißt
626oberfell
 
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Jun 2006, 19:16
Wohnort: Oberfell

Klappernde Ventile??

Beitragvon spider » Sa 8. Jul 2006, 17:44

ATU? Habe genau das bei meinen alten 1988er GD gemacht. Ölreiniger gekauft, reingeschüttet und dann 15 min laufen lassen und Ölwechsel aber bei den änderte sich nichts. Naja villeicht waren bei den ja die Hydros schon hin.

Werde es aber trozdem bei meinen GE probieren.

Danke!!! [1]
Mazda 626 GE - Fan -
spider
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 09:35
Wohnort: Wien

Klappernde Ventile??

Beitragvon 626oberfell » Sa 8. Jul 2006, 17:57

Bitte benutz kein Vollsynthetisches Öl!
Mein Vater (KFZ Mensch und Mädchen für alles), früher 8 Jahre GE gefahren und jetzt GG, sagt das das Vollsynthetische Öl den Motor aus wäscht! Soll nicht gut sein! Lieber Halbsynthetisches Öl!
626oberfell
 
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Jun 2006, 19:16
Wohnort: Oberfell

Klappernde Ventile??

Beitragvon Turbotom » Sa 8. Jul 2006, 18:22

Das problem ist das bei Mineralölen und Halbsynthetiköl sich die mineralischen Teile ablagern.
Und wenn man dan auf Vollsynthetik umsteigt können sich die Mineralischen ablagerungen lösen und Ölkanäle verstopfen.
Hatte aber bei meinen BP Motoren nie probleme nach dem umstieg. Von den Öleigenschaften ist das Vollsynthetik immer die beste Wahl.
Benutzeravatar
Turbotom
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 20:06
Wohnort: Niederbayern

Klappernde Ventile??

Beitragvon commander_keen » So 9. Jul 2006, 00:46

An meine Haut lasse ich nur reines Wasser und Mazda Dexelia Ultra [1]

@Turbotom: warum sollten die sich ohne Umstieg auf anderes Öl nicht auch wieder lösen?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Klappernde Ventile??

Beitragvon spider » So 9. Jul 2006, 17:19

Also ich bleib beim Castrol GTX 10w40.

Ich denk das Öl ist zur jeder Jahreszeit passend für den Motor!

Gruß an alle !!! [9] [9]
Mazda 626 GE - Fan -
spider
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 09:35
Wohnort: Wien

Klappernde Ventile??

Beitragvon Rafael » Mo 17. Jul 2006, 23:57

Defekte Hydrostößel sind bei Mazda und teilweise Ford sehr häufig. Leider mit unangenehmen Geräuschen verbunden. Das Problem liegt daran, dass sich die Hydrostößel verlegen und dann hilft laut Auskunft bei einem autorisiertem Mazda Vertrieb kein Ölwechsel mehr. Oder zumindest nur kurz. Man muss die Stößel meistens tauschen. Oder weiterfahren mit nervigem Geräusch. Wieder laut Auskunft bei Mazda kann es keinen Schaden verursachen.
Die Ursachen für diesen Schaden können sein nicht eingehaltene Ölwechsel laut Serviceplan, Motor in kaltem Zustand jagen, falsches oder billiges Öl, hohe Laufleistung des Motors(mehr als 300tsd KM), Viel Stadtfahren mit langen Stillstand.
Meines Wissens nach und nach eigener Erfahrung macht dieser Schaden absolut nichts, hatte nen 1840er 16V Einspritzer F Mazda Bj. 91 mit 108PS und hatte auf diesem Anfangs 400tsd KM. Verkauft hab ich ihn dann mit 638tsd KM(Meine Mutter fuhr mit Ihm immer nach Polen zur Family hehe deshalb so viele KM) und die Hydros klapperten immer und es war nichts. Alle 20er bekam er einen Ölwechsel und alle 60er Kerzen Luftfilter und einmal Ventilschaftdichtung. Er fährt heutzutage noch mit 720tsd KM(Wenn ich mal eine Gelegenheit finde, fotografiere ich den Tacho [12] )
Viele Grüße Rafael
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Klappernde Ventile??

Beitragvon commander_keen » Di 18. Jul 2006, 08:45

erkläre bitte was Verb "verlegen", sagt mir nichts.
danke im voraus.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Klappernde Ventile??

Beitragvon Drachenflug » Di 18. Jul 2006, 09:18

Wahnsinn dass er noch läuft!
Noch mit dem ertsen Getriebe/Kupplung?
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Klappernde Ventile??

Beitragvon spider » Di 18. Jul 2006, 17:25

Bitte bitte, erschreckts mich nicht. Ich hab ja eh schon ca. 800 € in meinen GE investiert. Wenn das Getriebe............. dann ist es aus mit meinem 4WD [5] denn ein Tausch kann ich mir derzeit nicht leisten.

Motorspülung und Ölwechsel (10w40) gerade gemacht. Nützt aber nichts denn die
Hydros tackern genauso weiter und sind nicht ruhig zu kriegen [10]
Mazda 626 GE - Fan -
spider
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 09:35
Wohnort: Wien

Klappernde Ventile??

Beitragvon Blade » Di 18. Jul 2006, 17:33

Als ich mal wegen dem Klackern bei Mazda war meinte er es könnten die Hydros sein. Da hab ich direkt nach dem preis der Rep. gefragt. Ein Hydro würde kosten ca 160€ und er meinte das wir 10 Hydros haben wenn ich mich richtig erinnere.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Klappernde Ventile??

Beitragvon spider » Di 18. Jul 2006, 18:26

Naja um dieses Geld könnte man ja schon einen "neueren" GE kaufen mit wenig km und ein paar extras mehr. Meiner hat ja schon immerhin 14 Jahre auf den Buckel - wenn du weißt was ich meine [13]
Mazda 626 GE - Fan -
spider
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 09:35
Wohnort: Wien

Klappernde Ventile??

Beitragvon Blade » Di 18. Jul 2006, 18:40

Ja meiner hat auch vor kurzer zeit seinen 14. Geburtstag gefeiert. Wenn bei mir die ganzen Hydros im Ars... währen würd ich es Rep. lassen.
Denn als meine Querlenker kaputt waren sollte mich die Rep. ca 900 €kosten, da hab ich mich umgeschaut ob es einen neueren billigen GE gibt und der billigste kam damals 3 500 € mit 10 jahren auf dem Buckel.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Klappernde Ventile??

Beitragvon spider » Di 18. Jul 2006, 19:05

Villeicht hast du Recht, Auto kostet halt Geld. Bin ja auch erst seit kurzem wieder ein begeisterter Mazda Fahrer. Davor hatte ich 4 Jahre einen treuen GD Bj. 1988 und den hab ich geliebt. Die Trennung letzendlich viel mir sehr schwer da Unfall seitlich beide Radaufhängungen (vo. und hi.) und drum und dran schwer beschädigt. Reparatur hätte bei Mazda fast 2000€ gekostet damals.
[5]
So genung jetzt mit der Trauergeschichte. Hydros kaputt oder nicht, ich probier etwas anderes aus gegen die nervenden Geräusche aus dem Motorraum und fahr meinen "neuen" GE mal so wie meinen alten GD und dann schauen wir mal.
Mazda 626 GE - Fan -
spider
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 09:35
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste