Verteilerkappe tauschen 2.0i

Verteilerkappe tauschen 2.0i

Beitragvon Matti782 » Fr 1. Mai 2015, 17:00

Da ich heute Probleme mit dem Anspringen hatte, guckte ich mir bei der Fehlersuche mal den Verteiler an und stellte fest, dass die Kappe leicht eingerissen ist wodurch wohl Feuchtigkeit ins Innere kam und zu starker Korrosion führte.

Meine Frage wäre, ob man die Verteilerkappe einfach so tauschen kann oder muss man den Verteilerfinger mit tauschen?

Finger und Kappe laufen sich ja quasi ein...

Wie bekomme ich den Finger eigentlich ausgebaut? Hab heut nur gesehen, dass das Ding irgendwie genietet o.Ä. ist.

Grüße

Matti
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Di 13. Mär 2007, 00:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Verteilerkappe tauschen 2.0i

Beitragvon Kai_W » Fr 1. Mai 2015, 17:58

Moinsen!

Wenn dir der Finger nicht zu teuer ist, würde ich den direkt mit tauschen. Der verschleißt ja auch durch Abbrand. Wenn ich mich nicht völlig vertu, kann man den Finger einfach abziehen. Das Metall ist auf den Kunststoff genietet, aber letzterer sitzt einfach einigermaßen lose auf der Welle des Verteilers. Sorry wenn ich falsch liege, hatte das Ding zum letzten Mal vor ca. drei Jahren in der Hand. ;)


Viel Erfolg & Gruß,

Kai
Kai_W
 
Beiträge: 216
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 13:46
Wohnort: D:\RLP\Windhagen
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland

Re: Verteilerkappe tauschen 2.0i

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 1. Mai 2015, 18:01

Also ich wüsste nicht, warum man nur beides zusammen tauschen sollte. Aber ich meine... Der Finger kostet 7€

Den Finger müsstest du eigentlich abziehen können... Im Zweifel mal ein Foto schicken.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3595
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Verteilerkappe tauschen 2.0i

Beitragvon Kai_W » Fr 1. Mai 2015, 19:20

Moinsen!

Matti782 hat geschrieben:Finger und Kappe laufen sich ja quasi ein...


Blöde Frage: Ich dachte immer, dass das 'ne kontaktlose Geschichte wäre. Dann gäbe es da nix einzulaufen, oder liege ich da falsch?


Gruß,

Kai
Kai_W
 
Beiträge: 216
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 13:46
Wohnort: D:\RLP\Windhagen
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland

Re: Verteilerkappe tauschen 2.0i

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 1. Mai 2015, 21:42

Ich will meinen die berühren sich beim vorbeilaufen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3595
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Verteilerkappe tauschen 2.0i

Beitragvon Kai_W » Sa 2. Mai 2015, 17:30

Moinsen!

Das ließ mir dann doch keine Ruhe... 8-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndverteiler#Aufbau

Zum Zeitpunkt der Zündung befindet sich die Kontaktfläche am Verteilerläufer direkt bei der Kontaktfläche des entsprechenden Zylinders in der Verteilerkappe. Es besteht jedoch kein direkter Kontakt; der schmale Spalt zwischen den Kontakten wird von der Hochspannung übersprungen. Obwohl kein mechanischer Abrieb an den Kontaktflächen auftritt, entsteht durch den Abbrand des Hochspannungsfunkens Verschleiß an den Kontaktflächen von Läufer und Kappe.


Und: Nein, ich habe den Wikipedia-Artikel nicht schnell noch mal eben abgeändert! :lol:


Gruß,

Kai
Kai_W
 
Beiträge: 216
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 13:46
Wohnort: D:\RLP\Windhagen
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland

Re: Verteilerkappe tauschen 2.0i

Beitragvon Matti782 » Di 5. Mai 2015, 00:56

Wohoo...thx für eure Antworten, aber so wie die Kontakte in der Kappe aussehen, haben oder hatten Finger und Kontakte wohl des Öfteren Kontakt.

Das sieht so ziemlich ein/abgeschliffen aus. Ich mache morgen ein Bild und werd`s Abends dann mal einstellen.

Btw.: Er hat heut wieder gebockt beim Losfahren. Leerlauf normal, bei Last am Anfang Stottern und Zündaussetzer.

Fuhr sich ähnlich wie mein alter grüner 626 zum Schluss. So langsam beschleicht mich nen komisches Gefühl betreffend der "Diagnose" von wegen Zylinderkopfdichtung damals. :shock: :(
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Di 13. Mär 2007, 00:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Verteilerkappe tauschen 2.0i

Beitragvon Kampfkuchen » Di 5. Mai 2015, 07:15

Matti782 hat geschrieben:Wohoo...thx für eure Antworten, aber so wie die Kontakte in der Kappe aussehen, haben oder hatten Finger und Kontakte wohl des Öfteren Kontakt.
Das sieht so ziemlich ein/abgeschliffen aus. Ich mache morgen ein Bild und werd`s Abends dann mal einstellen.


Matti782 hat geschrieben:guckte ich mir bei der Fehlersuche mal den Verteiler an und stellte fest, dass die Kappe leicht eingerissen ist wodurch wohl Feuchtigkeit ins Innere kam und zu starker Korrosion führte.


Ich sehe Zusammenhänge ;)
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3595
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Verteilerkappe tauschen 2.0i

Beitragvon commander_keen » Di 5. Mai 2015, 09:03

Mich beschleicht langsam das GEfühl, dass der GEA zündanlagentechnisch anfälliger ist. Du schon zwei Mal, Wolfgang damals der Verteiler, wimre. Und das war ja kurioserweise auch ein anderes Teil als bei den europäischen/japanischen.
Sonst hört man bestenfalls was von den V6ern...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5020
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Verteilerkappe tauschen 2.0i

Beitragvon Kampfkuchen » Di 5. Mai 2015, 20:56

Stimmt... Ich erinnere mich auch daran. Aber da war der gesamte Verteiler hin, nicht nur die Kappe. Und ein neuer kostete >140€
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3595
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste