Klimabefüllung

Klimabefüllung

Beitragvon v6driver » Mo 10. Jul 2006, 19:04

is aber so Rock.
Besonders merkt man das wenn du bei Regen fährst, dann beschlagen nach dem ausschalten der Klima sofort die Scheiben.

Gruss V6driver
Lebe deine Träume und verträume nicht dein Leben.
Benutzeravatar
v6driver
 
Beiträge: 535
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 18:51
Wohnort: Dortmund

Klimabefüllung

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 10. Jul 2006, 19:13

Ja, da dauert es schon sehr lange bis die Lüftung die beschlagenen Scheiben ohne Klima freigebekommt.




Wie macht ihr das morgens im Winter, nach dem Freikatzen der Scheiben beschlagen diese auch erstmal (von innen). Macht ihr da die Klimaanlage mit an?
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:56
Wohnort: Göttingen

Klimabefüllung

Beitragvon commander_keen » Di 11. Jul 2006, 00:41

v6driver schrieb am 10.07.2006 19:04
is aber so Rock.
Besonders merkt man das wenn du bei Regen fährst, dann beschlagen nach dem ausschalten der Klima sofort die Scheiben.


Wenn ich bei so nem Regenwetter komplett ohne Klima fahre, beschlagen die Scheiben aber auch [13]


Rockhound schrieb am 10.07.2006 19:13
Wie macht ihr das morgens im Winter, nach dem Freikatzen der Scheiben beschlagen diese auch erstmal (von innen). Macht ihr da die Klimaanlage mit an?


Wenns keine Minusgrade sind, ja. Ansonsten einfach Heizung auf warm, die warme Luft nimmt Feuchtigkeit gut weg...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5020
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Klimabefüllung

Beitragvon raw-venture-ad » Di 11. Jul 2006, 09:17

Bei Regenwetter ist es wirklich schwer die Scheiben ohne Klima beschlagfrei zu halten. Es kommt ja zusätzlich von außen auch Feuchtigkeit in den Innenraum.
Es geht auch ohne Klima (Stufe 4, Luft auf Frontscheibe, ohne Umluft) bei Regen, aber es dauert sehr lange.

Wenns keine Minusgrade sind, ja. Ansonsten einfach Heizung auf warm, die warme Luft nimmt Feuchtigkeit gut weg...
Ich glaube bei Minusgraden schaltet der Klimakompressor sich sowieso nicht dazu. Aber sonst mache ich es genau so.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:56
Wohnort: Göttingen

Klimabefüllung

Beitragvon Noby » Di 11. Jul 2006, 15:29

So also war eben beim BOSCH service. Und die haben mir R413a reingefüllt.

Ich hab zwar kein vergleich ob die Kühlleistung abgenommen hat oder gleich geblieben ist aber es kühlt:)

Was ich mir schon gedacht habe ist das mein Kompressor sicherlich kaputt oder einen schaden hat auf jeden Fall macht eswenn die Klima an ist Geräusche, des hört sich an als würde ein metallblättchen sehr schnell vibrieren ist das ein anzeichen das der Kompressor bald schlapp macht?
Oder liegt des daran das jetzt statt R12 R413a drinnen ist? Und der Kompressor kann noch Ok sein?

Falls ja, gibts irgendeine möglichkeit des vorher irgendwie noch zu retten?
Und kann der Kompressor wie bei der Wasserpumpe sich verkeilen und den Keilriemen zum reissen bringen? Normal schlüpft der ja dann durch. Und falls doch was kann da grossartig kaputt gehen? weiss nicht wohin der riemen geht.

greetz
Noby
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 17:31
Wohnort: Karlsruhe

Klimabefüllung

Beitragvon Blade » Di 11. Jul 2006, 17:45

Das geräusch hat nicht´s mit dem Kältemittel zu tun. Das Kältemittel hat nur unterschiedliche drücke.
Wenn der Verdichter hinüber sein sollte haste keine Chance den noch in Ordnung zu bringen,denn dafür müßtest´e den Auflechsen und wieder zuschweißen.


Bist du sicher das sie dir R 413a reingefüllt haben ? denn ich finde das das Kältemittel schlecht arbeitet.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 14:50
Wohnort: Köln

Klimabefüllung

Beitragvon AbsoluterBeginner » Di 11. Jul 2006, 19:05

Das Klappern kommt vom neuen Kühlmittel.
Im MX-6-Forum haben wir dazu unzählige Threads, in denen Fahrer mit (durch BOSCH) umgerüsteter Klima, die das Klappern bestätigen.
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 22:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

Klimabefüllung

Beitragvon Noby » Di 11. Jul 2006, 20:03

So also ich bin vorhin 50km zu meiner freundin gefahren und hab die klima mal laufen lassen und geschaut was sonst so alles auffällig ist:)

Also 1. es kühlt eigentlich gut:) muss mal demnächst nen termometer benutzen und dann werd ich mal bei nen freund der ne klima hat mich bei dem reinsetzen und schauen obs bei ihm kühler ist:)

2. da wo des kodenswasser oder sonst rausläuft fällt genau auf die VA bzw. auf den Querlenker, des ist anscheinen normal ansonsten kann man da einefach einen längeren schlauch an das kurze ende das rausschaut reinstecken und vom VA weglegen.

3. das geräusch ist nur im Stand, dh wenn ich das auto nach 1 -2 h anmachen und die klima im stand laufe lasse hört man nichts, erst nachdem ich bisle gefahren bin und dann an der ampel stehe dann hört man was wenn man das fenster runter macht, wenn man dann auf gas (über 1000 u/m) geht, geht das geräusch weg, des hört sich an wie wenn man 2 kabel mit minus und plus anschluss zusammen fügt also Kurzschluss dieses zischen kann es leider schlecht beschreiben( oder beim schweissen hört man des auch) kann ja bei gelegenheit ne Ton aufnahme machen wüsste nur nicht wo ich es hochladen soll.

Also hab vorhin die Klima im stand angemacht nichts gehört, hab sie ausgemacht und bin einkaufen gefahren dann wieder heim und als ich dann daheim war hab ich im stand die klima angemacht und da war dann das geräusch, sobald man mehr als 1000 Umdrehungen hat geht es weg.

4. Ich denke die haben des rein gemacht also auf der Rechnung steht R413a davon 700g

Was mir dann noch aufgefallen ist, ist das an einem Alu Rohr in der höhe vom Servobehälter, das gummi untendrunter einen Tropfen hatte, hab dann das schlauch und diesen Tropfen angefasst, des war leicht gelmäßig also so zuckerwasser artig, ist des dann undicht? es war genau an einem Verbindungsstück vom ALU zu ner anderen ALU leitung mit gewinde. Ich kann leider kein Bild online stellen da meine FRreundin grad mit meinem GE weg ist, werd morgen Bilder reinstellen.

Greetz Noby [11]
Noby
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 17:31
Wohnort: Karlsruhe

Klimabefüllung

Beitragvon Cerkes » Mi 12. Jul 2006, 09:04

@ Noby hab das Gewinde kontrolliert ist ein Innengewinde, schon sind wir ein bissel schlauer, danke Noby

bei mir ist der schlauch etwas länger, atwa 2 zentimeter tiefer als die VA

meinst du R134a oder 413a ?

bei mir ist 134a drin, ich hab keine Geräusche
Benutzeravatar
Cerkes
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 10:00
Wohnort: Berlin

Klimabefüllung

Beitragvon Blade » Do 13. Jul 2006, 15:42

Also nur wegen Kältmittel änderung gibt es kein Geräusch
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 14:50
Wohnort: Köln

Klimabefüllung

Beitragvon Noby » Do 13. Jul 2006, 19:33

Also ich hab bemerkt dass das Geräusch nur dann auftritt wenn ich unter 1000Touren bin und wenn der Ventilator vorne anfängt zu kühlen, also nicht der vom Motor sondern der andere Kühler.

Werd nächste Woche wenn ich wieder zum Bosch fahre wegen Dichtheit prüfen, die mal fragen was des sein könnte.

Greetz
Noby
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 17:31
Wohnort: Karlsruhe

Klimabefüllung

Beitragvon AbsoluterBeginner » Fr 14. Jul 2006, 15:11

Mazda 626 GE schrieb am 13.07.2006 15:42
Also nur wegen Kältmittel änderung gibt es kein Geräusch

Doch. Das wurde hundertfach im MX-6-Forum bestätigt. Kannst dich gerne dort anmelden und nachlesen. [13]
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 22:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

Klimabefüllung

Beitragvon Blade » Fr 14. Jul 2006, 17:23

Kann ich mir nicht vorstellen,weil ich täglich damit zu tun habe.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 14:50
Wohnort: Köln

Klimabefüllung

Beitragvon Noby » So 16. Jul 2006, 14:43

Hi leute

Hat einer von euch ne Ahnung, wo das Lager vom Kondensatorlüfter ist? Am Lüfterrad selbst oder oder nur im Motor??

Ich hab ja berichtet das wenn der Lüfter vom Kondensator angeht es so ein Geräuscht gibt und ich glaube mein Lager vom Lyfter ist defekt.

Weiss nur dich ob es reicht den Lüfter zu tauschen oder ob man den Motor tauischen musst und was wird es ca. kosten hat einer ne ahnung?

Greetz
Noby
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 17:31
Wohnort: Karlsruhe

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste