von commander_keen » Di 21. Mär 2006, 00:21
hm? Ich kann in diesem thread keinen einzigen link auf eine Seite mit activeX control ausfindig machen...die seite, die du in deinem ersten post dieses Themas verlinkt hast, ist ein java applet und kein activeX control. Wenn das nicht deins ist, darfst du das ruhig dazusagen...woher soll man denn wissen, dass das rockhounds applet ist, das du da präsentierst?
Nach der %-Mehode schlug Rockhound nur noch javascript vor und das ist was ganz anderes als suns java und hat außer dem Namen reichlich wenig miteinander zu tun und gegenjavascript hast du nichts hervorgebracht.
Und bevor du mich hier angehst und mir hier was von Benutzerfreundlichkeit auf hohem Niveau erzählst: da lach ich noch ne Runde *lol* und wünsche dir viel Spaß bei der Umsetzung dieses überaus wichtigen Features...man kann sich auch Probleme machen, wo keine sind.
Wenn das so überaus wichtig ist, dass das menu bei kleinem Browser-Fenster überlebt, machs einfach 640 Pixel breit oder was auch immer deine Minimalvorstellung ist, dass man auf der Seite noch brauchbar surfen kann und gut is. So viel Platz verlangt es ja nicht zwingend.
Man könnte natürlich auch den event der Größenänderung des Fensters abfangen und den width parameter des applets dementsprechend justieren, ist bei DOM-Objekten ja nicht das Problem. Dazu müsste man natürlich auch sein applet derart gestalten, dass es diesen width parameter auswertet und sich dementsprechend schmal oder breit macht...
Aber warum das tun, wenn man auch nach einem Rat fragen kann, danach dann das ganze Ding zu verwerfen, um auf als "deprecated" eingestufte frames umzusteigen und so herrlich hilfsbereite Menschen vollmotzen und über usability klugscheißen kann?!

- "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."