Seite 1 von 1

Tank rostig - spalten, chemie, machen lassen?

BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2013, 13:16
von Kampfkuchen
Ich hoffe mal, dass jemand von euch schon mal dieses aetzende Problem hatte, dass der Tank innen rostig und verkeimt war - einfach der Erfahrung wegen :mrgreen:

Und zwar ist mein Tank ziemlich rostig... Und ich stehe nun vor einigen Moeglichkeiten, die ich in Betracht ziehe. Die erste Moeglichkeit, die mir in den Sinn kam war das Spalten des Tanks... Da allerdings hab ich die Sorge, dass ich den weder sauber gespaltet noch spaeter sauber und dicht wieder zusammen bekomme...
Dann eine scheinbar wunderbare und magische Methode, die ich von Motorradtanks kenne - Elektrolyse mit Haushaltsmitteln. Und zwar 3 Teile Wasser, 1 Teil Danklorix, Anode in die mitte der Suppe haengen, Kathode an den Tank klemmen, 12V Ladegeraet dran pappen und nach 2-3 Stunden soll das Ding blank sein. Nun ist das beim Motorrad eine andere Dimension als beim Auto... Mein Motorrad hat 17l, der GE 60... Wird also 'ne Menge Danklorix.
Dann gibt es da noch von POR-15 Mittelchen, die aber gleich noch teurer sind (48€ fuer eine ausreichende Menge)
Oder es halt machen zu lassen... Aber das sprengt vermutlich den Rahmen des Neupreises (der im Uebrigen in der Bucht bei 150-200€ liegt)

Meine groeßte Sorge ist eigentlich die Kunststoffbleche im Tank...

Nun gut... Was sind eure Erfahrungen mit dem Thema?

Re: Tank rostig - spalten, chemie, machen lassen?

BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2013, 14:10
von qwertzo
Neuer Tank aus der Bucht :)

Re: Tank rostig - spalten, chemie, machen lassen?

BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2013, 14:17
von Kampfkuchen
Das wuerde ich wohl machen, wenn alles andere nicht hilft :D

Re: Tank rostig - spalten, chemie, machen lassen?

BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2013, 14:18
von qwertzo
Bei meiner Mutter ihren GD waren Tank und Stutzen undicht, selber gewechselt für unter 100€
da würde ich alle Experimente mit sparen

Re: Tank rostig - spalten, chemie, machen lassen?

BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2013, 15:21
von Kampfkuchen
Naja, wenn ich mir einen Tank kaufe, dann wirklich einen neuen, keinen Gebrauchten, der "besser" aussieht. Und ein ganz neuer ist eben noch mal ein ganzes Stueck teurer.

Re: Tank rostig - spalten, chemie, machen lassen?

BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2013, 19:48
von qwertzo
das hab ich auch gemacht, musste mal gucken die Ebay Tanks halten auch paar Jahre ;)

Re: Tank rostig - spalten, chemie, machen lassen?

BeitragVerfasst: So 6. Okt 2013, 19:06
von Kampfkuchen
Hier mal uebrigens ein Foto von der alten Kraftstoffpumpe :D
(Lies sich allerdings abwischen)


Bild
Bild

Re: Tank rostig - spalten, chemie, machen lassen?

BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2013, 13:19
von qwertzo
autsch, mein freundlicher von Mazda meinte, einen älteren Mazda sollte man immer mit vollen Tank stehen lassen, sonst würde sich Kondenzwasser bilden und der Tank weggammeln :oops:

Re: Tank rostig - spalten, chemie, machen lassen?

BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2013, 16:27
von Kampfkuchen
Bestätigt :mrgreen: