k-sport Fachhändler und beurteilungen

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

k-sport Fachhändler und beurteilungen

Beitragvon Nrgprinz » Do 15. Apr 2010, 13:40

Hallo ich habe mich nun dazu durchgerungen mir ein fahrwerk von k-sport zu gönnen jedoch möchte ich vorm kauf einige sachen abklären, über sachliche aussagen wäre ich sehr dankbar!

1. wer vertreibt alles k-sport teile ? habe in nem anderem forum gelesen das es wohl leute auch dort privat vertreiben und die preise wohl human wären,...

2. hat jemand fahrwerte vom fahrwerk? einstellungen, tieferlegung , evt sogar kreisbahn geschwindigkeit mit und ohne k-sport?

3. haltbarkeit? habe gelesen das es wohl schon 2 versionen geben soll die neue mit verstärkten uniball aufnahmen,....

4. eintragung? wer kann mir sagen wie die kombination von reifen und fahrwerk abgenommen wurde z.b. mit 15 zoll 195 er reifen oder oder oder,...

5.wie sieht es aus mit der qualität ? verschiedene leute die solch teure teile verbauen berichten von problemen mit den gewinden der höhenverstellung :o

6. was gibtz es für alternativen? ist bielstein und co. eine alternative???


über jede dienliche antwort bin ich sehr dankbar.... :!:
Jage nicht was du nicht Töten kannst!!!
Benutzeravatar
Nrgprinz
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 20:43
Wohnort: linnich
Modell: 626 ge v6 vollausstattung
Postleitzahl: 52441
Land: Deutschland

Re: k-sport Fachhändler und beurteilungen

Beitragvon Drachenflug » Do 15. Apr 2010, 16:54

Mein Eindruck ( Eindruck mittels Erfahrungen Anderer ) ist, dass die Teile ganz okay sind.
Sowohl bei der Qualität, als auch dem Fahrverhalten.
Im Vergleich zu meinen alten tiefen KAW Federn hatten die noch richtig Komfort,
als ich mal einen MX-6 V6 mit K-Sport Fahrwerk probegefahren bin.

Die Tieferlegung soll jetzt wohl begrenzt sein und wird auch eingetragen, was natürlich
nicht so berauschend ist.
Aber, wer schnell fahren will braucht auch keine maximale Tieferlegung.

Preis um eine Mille, oder hat sich da was getan?
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3683
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 10:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: k-sport Fachhändler und beurteilungen

Beitragvon Carpo » Do 15. Apr 2010, 19:47

alternativen weis ich nur 2
einmal ein Tein was es für den MX6 gibt aber da is dann wieder die Sache mit dem eintragen -> gibt kein Gutachten
und dann noch was sich in etwa im gleichen Preisrahmen bewegt ein KW variante 3 für Probe 2 jedoch musst du dir da die Domlager noch extra dazukaufen und mit dem Probegutachten eintragen könnte auch schwer werden
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 20:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: k-sport Fachhändler und beurteilungen

Beitragvon Nrgprinz » Fr 16. Apr 2010, 21:34

also wenn dann sollte alles bei mir eingetragen werden,... es geht sich bei mir nicht um eine rennabstimmung sondern eher darum eine sportliche fernünftige art tiefer zu legen und gleichzeitig die sicherheit zu haben dass wenn mich mal der teufel reitet reserven zu haben (ich bin jemand der gerne mal am limit fährt) . das originale v6 fahrwerk ist bei mir schon öfter an der grenze des möglichen bewegt wurden, leider immer mit recht hoher kurvenneigung . ich suche eigendlich ein langstreckentaugliches altagsfahrwerk das auch mal über der nürnburgring wegsteckt,... ohne kompromiss! ich habe vom k-sport bisher gehört das es genau diesen spagat schafft ,was ich von einem bielstein nicht behaupten kann (rennsport mit zulassung) . das k-sport soll z.b. bei normaler fahrt nicht zu hart sein aber dennoch bei hohen geschwindigkeiten (gade in kurven) zeigen das es nicht nachgibt oder sich das auto neigt ,..... der preis von rund 1000€ ist natürlich eine abschreckung nachher enttäuscht zu sein, genauso hätte ich am liebsten nen ansprechpartner in meiner nähe der mit rat und tat zur seite stehen kann... grade bei einem solchen "einstellwunder" ist jeder rat gerne gesehen... also wie ihr lest suche ich schon "das fahrwerk" nicht nur ein 50-30 tifer mit federn oder bielsten in knüppelhart oder koni alla festgeschweißt. gute erfahrungen hatte ich mal in nem 323 bg mit monroe gas dämpfern und h&r federn jedoch nie lange nach 10.000 waren immer die federn hinüber... mit anderen worten, es soll haltbar sein ,...
Jage nicht was du nicht Töten kannst!!!
Benutzeravatar
Nrgprinz
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 20:43
Wohnort: linnich
Modell: 626 ge v6 vollausstattung
Postleitzahl: 52441
Land: Deutschland


Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast