Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Ich kann im Moment nur mit 2 Bilder dienen:
Danke dafür, sehen etwas anders aus, als die bei mir. Haben auch nicht diesen 3. Anschluss (Lötpfosten). Das Kabel ist übereinstimmend 2-adrig.
commander_keen hat geschrieben:Ich wollte da auch mal welche reinbauen, aber fragte mich, ob das irgendwo ne Frequenzweiche im Armaturenbrett versteckt ist?
Lustig wird's auch sein, den Stecker zu bekommen, wenn keine montiert sind...
Hast Du denn die Löcher dafür oder waren die in allen GEs?
Ich geh' mal davon aus, daß die HTs möglicherweise mit dem 3. Pin 'nen Hochpass realisieren. Kann ich leider auf den Bildern nicht sehen (trotzdem Danke an Mazda RX-7 SA, wir haben neue Erkenntnisse).
Im Fahrzeug sind definitiv keine Frequenzweichen verbaut, lt. Schaltplan liegen die HTs parallel zu den Tür-LS.
Wg. der Stecker, man kann ja auch andere nehmen oder sie ganz weglassen.
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:commander_keen hat geschrieben:Ich wollte da auch mal welche reinbauen, aber fragte mich, ob das irgendwo ne Frequenzweiche im Armaturenbrett versteckt ist?
Kannst davon ausgehen, dass keine verbaut ist.
Meine beiden Xedos 6 haben für den Mittelautsprecher im Dashboard einen extra Verstärker.
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Vermutlich schwer ohne Ausbau vom Armaturenbrett. Ist aber nicht so schwierig wie gedacht.
Nö, geht. Notfalls mit Zugdraht o.ä.
Kampfkuchen hat geschrieben:Da kommt man imho ran, wenn man die Leiste zwischen Fenster und Armaturenbrett rausnimmt. Einer der ersten Schritte um das Armaturenbrett auszubauen. Die Stecker sind dort eingehakt, man sollte so rankommen können. Weichen sind keine verbaut, aber man kann einfach einen Kondensator in Reihe zu den Tönern schalten. Ich könnte mal ausrechnen was für eine Kapazität in etwa benötigt wird um die Bässe für die Hochtöner rauszufiltern.
Passive Weichen sind kaum mehr als das.
Sind die nicht sogar in dieser Leiste verbaut? Dann könnte ich im Keller mal nachmessen wie groß sie sein sollen.
Edit: Es sieht in Johannes Foto sogar so aus als sei ein Kondensator in Reihe. Der Lautsprecher hat drei Kontakte und es sieht aus als sei zwischen zweien ein kleiner Folienkondensator eingelötet.
Ja, könnte sein, ein paar nF sollten ausreichen. Steht denn auf den HTs 'nen Frequenzbereich drauf? Steht auf den Cs vlt eine Wertangabe o.ä.?
Wär super, wenn man die Originalwerte hätte.
so long,
John