Seite 1 von 2

Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2013, 21:08
von Kampfkuchen
Da meine Kolben alle festgebacken zu sein scheinen, werde ich mir dann bei Zeiten wohl Reperatursaetze kaufen. Vorn ist das auch alles gar kein Problem, finde eine ganze Auswahl an 57mm Bremskolbenreperatursaetzen, mit Kolben.
Jedoch finde ich fuer die hinteren Bremssaettel keine Sets, ich weiß auch jetzt nicht, was fuer einen Durchmesser der Kolben hat. Ein Set habe ich gefunden, allerdings ohne Kolben... Habt ihr da was an der Hand?
Oder bekommt man die Kolben wieder zur einwandfreien Funktion?

Bild

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2013, 21:52
von Lima
hol doch lieber neue Sättel im Austausch ... wenn das Ding doch eh so lang gestanden hat.

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2013, 22:22
von Kampfkuchen
Neue Saettel kosten nochmal ein ganzes Stueck mehr. Die Saettel ansich sind auch noch i.o., muessten halt nur mal gestrahlt werden (hatte bereits bei einer Firma angefragt, 20€ fuer alle).

Gibt's denn da bekannte Probleme? Also wo so ein Reperatursatz nicht mehr hilft.

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2013, 22:40
von Lima
Die Sättel sind total unberechenbar - bei mir sind die hinteren Sättel, die top aussahen, nachm Bremsenwechsel einfach festgegangen - beide ... einfach so ...

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2013, 22:42
von Kampfkuchen
Aber ohne Restauration, oder?

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2013, 08:50
von commander_keen
Sind denn die Kolben, auf denen der Sattel schwimmt, bei dir noch i.O.?
Diese waren bei mir auch mal angegammelt, total blank geschliffen, gefettet und trotzdem innerhalb des Jahres wieder fest. Wahrscheinlich gammeln die Führungen im Sattel dann auch schon zu stark. Seitdem würde ich ab dem Punkt immer ersetzen. (generalüberholte Sättel gibt es ab 70 Euro)
Wenn das bei dir noch nicht der Fall ist, kannst du ja noch überlegen, wie du es machen willst. Einen Rep-Satz mit Kolben kenne ich allerdings auch nicht. Schon die Bolzen gehörten damals für gewöhnlich nicht dazu, irgendwie bisschen nutzlos....

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2013, 11:13
von Kampfkuchen
Blank geschliffen klingt gewagt, immerhin ist das 'ne Passung.
Ich denke, ich muss mir das mal genauer angucken, die Kolben raus holen und den Zustand betrachten.

Unter welchen Umstaenden sind die Kolben denn festgegammelt? Angezogene Handbremse?

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2013, 12:44
von Lima
Mein 626 war täglich in Gebrauch bis an dem Tag hatten die Sättel nie Probleme gemacht und hatte schon 2 bzw. 3 Bremsenwechsel hinter sich.

Wenn ich mir so ein Fahrzeug holen würde, würde ich diese Teile definitiv nach so einer langen standzeit eretzen, allein schon wegen der langen Zeit und zweitens weil die dinger beim GE ne Schwachstelle sind. So weisste dann woran du bist!

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2013, 14:46
von commander_keen
Handbremse war/ist bei mir im Stand selten in Benutzung.
Die Kolben, die ich meine, siehst du bereits, wenn du den Sattel ab hast (was du laut Foto hast).
Fall die noch einen anderen schönen Namen haben, sry für die verrwirung. ;-)

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2013, 14:56
von Kai_W
Moinsen!

An DEN Bremssattel würde ich keine Arbeit mehr verschwenden und ihn tauschen. So wie der Kolben aussieht, ist er mit dem Sattel schon eine innige Verbindung eingegangen.

Beim Motorrad, für das es keine Sättel mehr neu gibt (von Austausch will ich garnicht reden), habe ich schonmal Sättel mit einem entsprechenden Satz und neuen Kolben überholt, aber das war ein ziemliches Gefummel. Außerdem muß man _äußerst_ genau und sauber arbeiten. Bremsen halt, da bin ich kein Freund von Kompromissen.

Viel Erfolg & Gruß,

Kai

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2013, 18:55
von Kampfkuchen
Das klingt alles nicht so gut...

Ich denke, ich muss mir ueberhaupt erst einmal die Bremssaettel genauer anschauen, die Kolben entfernen. Wer weiß, wie sie unter der Dichtung aussehen, vielleicht ja tadellos.

Was das aeußerst sauber Arbeiten angeht, da mache ich mir gar keine Gedanken. Ich war in meiner vorherigen Lehre nicht bekannt fuer Pfusch :P

Bild

Mal so nebenbei... Gibt's denn da vielleicht direkt bessere Saettel oder nur die originalen? Denke da vielleicht direkt an Brembo und co.

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2013, 13:50
von Lima
Ne, leider nur die originalen - wenn du es so genau nimmst, solltest du die Sättel aus Prinzip tauschen - ich geb dem Kai_W da vollkommen recht !

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2013, 22:43
von muxa
Bei den Vorderen gibt es ja die Möglichkeit auf Mazda 6 MPS Bremssattel umzusteigen.
Ich glaube der eine oder andere hat das in dem Forum ja gemacht.

Bei den hinteren, würde ich an deiner Stelle einfach neue/gute sich hollen um den ärger zu ersparren.
HR habe ich in einem guten zustand noch da
HL sollte paar sachen gemacht werden, hat aber auch funktioniert (da fehlte glaube ich nur die komische Schlitzschraube)

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2013, 09:20
von commander_keen
Aber Achtung, für die MPS-Bremse brauchte man größere Felgen, WIMRE. Viele fallen im Winter ja auf 14 Zoll zurück, das reicht nicht aus.

Ich hab immer ein bisschen das GEfühl, die hinteren Sättel sind anfälliger. Ich habe vorne noch einen originalen/ersten drin, wohingegen ich hinten schon komplett getauscht habe und nun ist wieder einer schwergängig.

Re: Bremskolben Reperatursatz

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2013, 11:27
von Kampfkuchen
Bei den Felgen mache ich mir da keine Sorgen, meine originalen Alus sind R15, die werden spaeter als Winterreifen verwendet.