Seite 1 von 1

Ein Scheinwerfer halbtot

BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2008, 20:14
von commander_keen
Hallo, mir stellte sich heute folgende Situation dar: Scheinwerfer links funktioniert korrekt, Scheinwerfer rechts nur Standlicht.
Erste Schlussfolgerung: Birnchen kaputt.
Macht ja nix, denk ich mir, nimmste erstmal eins vom Fernlicht, ist ja zum Glück auch H1. Pustekuchen, nachdem mir das Birnchen schon so verdächtig heil aussah, tat sich auch mit der Fernlicht-Birne nichts. Nach einiger Birnchen-Spielerei inklusive Tausch mit dem anderen Scheinwerfer stand fest: Birnchen sind heil, aber rechts tut sich gar nichts außer Standlicht (und Blinker).

Dummerweise habe ich den Tag die Verkleidung unterm Lenkrad abmontiert, um auf Kabelentdeckungstour zu gehen. Ich habe aber noch gar keine Stecker gezogen gehabt, höchstens hier und da mal "angestupst" beim Durchsehen. Natürlich habe ich jetzt auch versucht überall mal zu "wackeln", um einen Fehler durch die Kabelsuche zu minimieren. Da ich aber leider keinen Schaltplan habe, kann ich nicht beurteilen, welche Kabel genau überhaupt fürs Licht verantwortlich sind von denen, die aus dem "Lenkradstumpf" kommen.

Was kann das sein? (Sicherung für Scheinwerfer hab ich gecheckt, sind übrigens 20 anstatt 15A, aber macht ja erstmal auch nichts, hauptsache heil)

Ein Scheinwerfer halbtot

BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2008, 20:22
von Matti782
Commander, Dein Problem hab ich schon mal gelesen. Die Frage ist nur ob hier oder im Mazda-Forum. Der Fehler wurde auch nach langer Suche gefunden...ich such mal bissl rum [13]

Edit: Mir ists grad eingefallen. Bei dem GE lags an den Kontakten der Stecker. Hast Du mal gemessen ob 12V anliegen? Manchmal sind die so korrodiert, dass kein Strom mehr durchkommt. Vlt einfach mal sauber machen die Kontakte und Kontaktspray rein. Hilft manchmal Wunder.

Ein Scheinwerfer halbtot

BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2008, 21:32
von commander_keen
Das hab ich natürlich gleich mal geschickt übergangen in der irrigen Annahme, da kommt eh nix mehr an ;-P Danke für den Hinweis.
Die 2 Klemmen in der Kammer der Abblendbirne weisen 11,5V auf, sind brav durch ihre Gummis geschützt und blitzeblank.

(in Hinblick auf die aktuellen Temperaturen draußen und die Tatsache, dass ich jetzt einige Zeit mit eingeschalteten Lampen und ohne laufenden Motor herumprobiert habe, ist der Spannungswert wohl noch vertretbar)

Ein Scheinwerfer halbtot

BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2008, 21:41
von Blade
Das problem hat ich auch sogar mit der gleichen Seite. Und bei mir war es der kantakt stecker der am Birnchen angeschlossen wird. Der etwas zu weit auseinander hab ich etwas zusammen gedrückt und seit dem keine Probleme mehr

Ein Scheinwerfer halbtot

BeitragVerfasst: Do 27. Nov 2008, 00:47
von commander_keen
Den habsch auch für zu locker befunden! Und mit der Zange bearbeitet, jedoch leider ohne Erfolg...

Ein Scheinwerfer halbtot

BeitragVerfasst: So 18. Jan 2009, 22:43
von Marcus BULLIZEI
Hallo!

Hatte ich auch mal!

Guck mal (ich berichte aus der Erinnerung!!!) ungefähr zwischen Kühler und Lampengehäuse unterhalb der Quertraverse / Schlossträger der Motorhaube, da ist nach ca. 20 cm (vom Scheinwerfer aus gemessen) ein weiterer Trennstecker in der Lichtleitung! Da waren INNEN die Kabelkontakte soo sehr oxidiert, dass man die mit der Hand rausziehen konnte! Der Stecker war regelrecht "zusammengegammelt"! Der ging nicht mehr auseinander! Hab den Stecker neu gemacht!

Ich bin damals beim Spannungsmessen auch fast wahnsinnig geworden!!! Am Kabelende in der Lampe gemessen: 12 Volt. Leuchtmittel wieder eingebaut: dunkel. Wieder raus, nochmal gemessen: 12 Volt! Das ganze ungefähr fünf mal hin und her und zwei verschiedene Leuchtmittel, also beide konnten ja nun nicht kaputt sein! Eins war NEU gekauft!!!

Dann hab ich die Kabel verfolgt, ob irgendwo was verschmort ist oder so! Dabei hab ich o.g. Trennstecker gefunden!